Uni-Tübingen

Dr. René Waßmer

researcher


contact

Universität Tübingen
SFB 1391 „Andere Ästhetik“
Keplerstr. 17
D-72074 Tübingen

Room 26

+49 (0)7071 29-75110
rene.wassmer@uni-tuebingen.de


short CV

2023

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1391 „Andere Ästhetik“ an der Eberhard Karls Universität Tübingen

2022

Koordinator des GRK 1956 „Kulturtransfer und ‚kulturelle Identität‘" an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

2022

Projektmanager des SFB 1015 „Muße“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

2021

Koordinator des GRK 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

2021

Promotion im Fach „Neuere deutsche Literaturgeschichte“ an der Universität Freiburg

2020

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Reinhart-Koselleck-Projekt „Narratologie diachron“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

2017

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1015 „Muße“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

2017

Master of Arts „Deutsche Literatur“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

2015

Bachelor of Arts „Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg


research

research project

"Spracharbeit" for the Sake of Good Manners – Purism and the Aesthetics of Manners in the Work of Georg Philipp Harsdörffer (1607–1658)

In the conversational literature of the 16th and 17th centuries, ideals of pure language and good tone combine to create an aesthetic of manners. This also applies to the German literary landscape, the “Fruchtbringende Gesellschaft”, which was founded in 1617, and to Georg Philipp Harsdörffer in particular. The concept of 'Spracharbeit', which aims at both linguistic and social refinement, is almost omnipresent in the works of this Nuremberg author. The project’s research focuses on the eight-volume Frauenzimmer Gesprächspiele (1644–1657). This collection contains 300 games in total and repeatedly emphasizes the connection between linguistic purism and social virtue. What is probably the most important testimony to German-language dialogue literature in the 17th century will therefore be examined from three main perspectives:

  1. Which strategies and semantics of (linguistic) purism, for example of a religious, political, or medical nature, can be identified?
  2. How do these semantics interact with the specific social aesthetics that Harsdörffer outlines?
  3. How do autological and heterological aspects intertwine in the literary representation of this interplay?

The project also examines the international intertextuality of the Frauenzimmer Gesprächspiele, placed in the European context of early modern conversation theory and dialogue literature. This is done in close cooperation with the Romance Studies working group.

The focus is also on other texts by Harsdörffer – such as the translations of the Catechisme royale (1645/48), the French Kluger Hofmann (1655), or his Teutscher Secretarius (1661). These texts also connect 'Spracharbeit' with social etiquette.

research focuses

  • Sprachpurismus in der deutschen Literatur des 16. bis 18. Jahrhunderts
  • Gesprächs- und Dialogliteratur
  • Georg Philipp Harsdörffer (1607–1658)
  • Großstadtliteratur (mit Schwerpunkt auf der Zeit um 1800)
  • Literarische Flanerie und Spaziergang
  • Kulturgeschichte der Muße
  • Imaginationen der Natur

publications

Monografie

Muße in der Metropole. Flanerie in der deutschen Publizistik und Reiseliteratur um 1800 (Otium 25), Tübingen 2022.

Aufsätze

(mit Tim Freytag) „Reisen“, in: Gregor Dobler/Tilman Kasten (Hg.), Muße und Mußeforschung. Ein Kompendium (Otium 26), Tübingen, 180–186.

(mit Peter Philipp Riedl) „Flanerie“, in: Gregor Dobler/Tilman Kasten (Hg.), Muße und Mußeforschung. Ein Kompendium (Otium 26), Tübingen, 56-62.

„Londoner Schaufenster. Zu einem Motiv der deutschen Großstadtliteratur um 1800“, in: Hans-Georg von Arburg/Maria Magnin/Raphael J. Müller (Hg.), Orte des Überflusses. Zur Topographie des Luxuriösen in Literatur und Kultur der Moderne (Luxus und Moderne 3), Berlin 2022, 47–66.

„Urbane Muße jenseits der Stadt. Literarische Idyllen aus London und Paris (1798–1815)“, in: Peter Philipp Riedl/Tim Freytag/Hans W. Hubert (Hg.), Urbane Muße. Materialitäten, Praktiken, Repräsentationen (Otium 19), Tübingen 2021, 55–81.

„Deutsche Gourmets in Paris. Zur Wahrnehmung der frühen "Restaurants", in: Muße. Ein Magazin 5,1 (2020), 9–18, https://freidok.uni-freiburg.de/data/166494 .

Webseite

(mit Peter Philipp Riedl) Urbane Muße um 1800. Flanerie in der deutschen Literatur, Quellensammlung und Spezialbibliografie, https://www.urbane-musse.uni-freiburg.de/ (zuletzt abgerufen am 13.10.2023).

talks

„durch artige Unterrichtung und fleissige Beübung“ – Praxeologische Überlegungen zu Georg Philipp Harsdörffers Frauenzimmer Gesprächspielen, Retreat des Forschungsoberseminars von Prof. Dr. Jörg Robert in Hechingen, 18.–19.01.2024.

Reine Sprache, guter Ton – Purismus und Ästhetik des Umgangs in der frühneuzeitlichen Konversationsliteratur, Tagung: „Konkurrenzen und gescheiterte (Kunst-)Reformen“ des Forschungsverbundes Frühe Neuzeit Südwest, 02.12.2023.

Ein Ort, viele Räume. Der Jardin des Plantes in der deutschen Parisliteratur um 1800, Tagung Literature and Botany, Warschau, 20.–22.05.2022.

Metropolen in Zahlen und Erfahrungen. Zur narrativen Struktur der deutschen Großstadtliteratur um 1800, Tagung Poetik der Quantität, Bamberg, 04./05.06.2021. 

Londoner Schaufenster. Zu einem Motiv der deutschen Großstadtliteratur um 1800, Tagung Orte des Überflusses. Zur Topographie des Luxuriösen, Lausanne, 25.–27.03.2021.

Vorstellung der Webseite Urbane Muße um 1800. Flanerie in der deutschen Literatur, Digital Academy Visualisieren und Vergleichen, Bielefeld, 20.–23.10.2020.

Spaziergangswissenschaft/Promenadologie, Umweltwahrnehmung und Muße, Eröffnungsvortrag zum gleichnamigen Workshop, Freiburg, 11.07.2019.

Urbane Muße jenseits der Stadt? Literarische Landpartien aus London und Paris um 1800, Tagung Urbane Muße. Materialitäten, Praktiken, Repräsentationen, Freiburg, 01.–04.05.2019.

Flanerie als Weg aus der ‚Sinnkrise‘? Zur Rolle urbaner Muße in der Großstadtwahrnehmung um 1800, Workshop Muße und die Sinne, Freiburg, 21.–22.07.2017.

conferences and workshops

Symposium und Abschlussveranstaltung des GRK 1956 Kulturtransfer und ‚kulturelle Identität‘, Freiburg, 12.06.2023

Symposium des GRK 1956 Kulturtransfer und ‚kulturelle Identität‘, Freiburg, 27.03.2023

Symposium des GRK 1956 Kulturtransfer und ‚kulturelle Identität‘, Freiburg, 21./22.11.2022

Abschlusstagung GRK 1767 Faktuales und fiktionales Erzählen, Freiburg, 22./23.10.2021

Workshop Spaziergangswissenschaft/Promenadologie, Umweltwahrnehmung und Muße, Freiburg, 11.07.2019.

Tagung Urbane Muße. Materialitäten, Praktiken, Repräsentationen, Freiburg, 01.–04.05.2019.