Uni-Tübingen

Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie - Master

Key data on study program

Faculty
Economics and Social Sciences Faculty

Academic Degree
Master

Restricted admission
Yes, in first and higher semesters

Regular duration of studies
4 semester

Is a combination subject required?
No

Application deadline 1st semester

Application deadline for Germans and EU citizens 
Winter semester: 15.06

Application deadline for non-EU citizens
Winter semester: 15.06

Valid for all applicants with German or EU university entrance qualification.

Program start
Winter semester

Language of instruction
German

Costs
Tuition and other fees

Apply now

Requirements and application

Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Es gibt pro Jahrgang 20 Studienplätze. Das Bewerbungsverfahren umfasst neben der schriftlichen Bewerbung die Teilnahme an einem Online-Studienberatungstest (Self-Assessment) und die Teilnahme an einem persönlichen Auswahlgespräch. Das Self-Assessment muss vor der schriftlichen Bewerbung bearbeitet werden, die Auswahlgespräche finden nach Bewerbungsschluss in der Regel Ende Juni / Anfang Juli in Tübingen statt. Es erfolgt eine gesonderte Einladung zu den Auswahlgesprächen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren im Master EBPP.

Für die Zulassung zum Studium müssen in jedem Fall die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

• Bachelorabschluss in Empirischer Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie, Psychologie (polyvalenter Bachelorstudiengang), Psychologie mit Schwerpunkt auf Lehren und Lernen, Empirischer Bildungsforschung oder eines gleichwertigen Abschlusses in einem vergleichbaren Fach

• Bachelornote von 2,5 oder besser

• Nachweis über mind. 9 ECTS in Quantitativen Methoden/Statistik

• Teilnahme am Self-Assessment für den Master EBPP (Online-Studienberatungstest)

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Voraussetzungen und dem Bewerbungsverfahren im Master EBPP  (unter Bewerbung bzw. FAQ für Studieninteressierte).

Die Studien- und Prüfungssprache im Masterstudiengang Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie ist in der Regel Deutsch. Da ein Großteil der Lektüre im Themenfeld der Pädagogischen Psychologie in Englischer Sprache verfasst ist, wird als Lektüre- und Quellensprache Englisch auf B2 Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erwartet. Auch für einzelne curricular verankerte Veranstaltungen gilt, dass diese ggf. (nach Ermessen des jeweiligen Dozenten) in englischer Sprache abgehalten werden können. Erwartet werden daher auch ausreichende Kenntnisse in Englisch als Unterrichtssprache auf (GER) B2 Niveau.
Die Masterarbeit kann auch in englischer Sprache verfasst werden.

Program details

Bildung verstehen, Bildung mitgestalten

Im Masterstudiengang Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie beschäftigen Sie sich zum Beispiel mit Fragen wie

  • Wodurch zeichnen sich effektive Lehr-Lern-Umgebungen aus und wie können sie für Lernende optimal gestaltet werden?
  • Welche Ursache haben soziale Ungleichheiten für den Bildungserfolg und wie lässt sich ihr Einfluss reduzieren?
  • Wie lassen sich Lerndefizite diagnostizieren und welche Interventionen haben die besten Wirkungen?

Im Studium lernen Sie, diese und ähnliche Fragestellungen aus Bildungsforschung und -praxis in wissenschaftliche Theorien, Konzepte und Diskurse einzuordnen, sie in geeignete Forschungsdesigns zu überführen und empirisch zu prüfen. Als Absolventin oder Absolvent können Sie Diagnosen, Interventionen, Beratungen und Evaluationen auf den verschiedenen Ebenen des Bildungssystems durchführen.

Ziele des Studiengangs

Mit den im Studium erlernten Fertigkeiten und Kenntnissen können Sie sowohl im schulischen Bereich als auch im außerschulischen Bereich (informelles Lernen, Lernen in der Freizeit, in Vereinen etc.) und im Bereich der beruflichen Bildung arbeiten. Zudem erwerben Sie Kompetenzen, um die Herausforderungen zu bewältigen, die an der Schnittstelle von Forschung und Praxis entstehen: z.B. die Kommunikation mit bildungswissenschaftlichen Laien (Datengenerierung, Vermittlung von Forschungsergebnissen) und forschungsethische Herausforderungen (Datenschutz, Umgang mit Probanden, Konsequenzen für die Probanden, Teilnahme an und Ergebnis von Studien etc.).

Ebenfalls vermittelt werden Kompetenzen für eine wissenschaftliche Karriere: die Fähigkeit, Befunde bildungswissenschaftlicher Studien angemessen zu interpretieren sowie eigene Befunde in Vorträgen und Forschungsberichten zu veröffentlichen.

Forschendes Lernen

Eine besondere Rolle spielen im Masterstudiengang drei Projektseminare, in denen unsere Studierenden unter Anleitung eigene Forschungsprojekte durchführen. Damit kommen sie in direkten Kontakt mit der weltweit bekannten Forschungstätigkeit, die das Hector-Institut auszeichnet. 

Über die Dauer von  jeweils zwei Semestern arbeiten die Studierenden in Gruppen an aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen aus unterschiedlichen Inhaltsbereichen wie zum Beispiel Motivation, Emotion und Lernen, Potenzialentwicklung und Hochbegabung, Persönlichkeit, Unterrichtsqualität, Educational Effectiveness, Digitalisierung oder Spracherwerb und Sprachlernen. 

Dabei kommen unterschiedliche Forschungsdesigns und statistische Analyseverfahren zum Einsatz, z.B. Sekundärdatenanalysen, Fragebogenstudien, Experimentelle Designs, Mehrebenenanalysen, Strukturgleichungsmodelle, Längsschnittanalysen, Big Data, Machine Learning oder Virtual Reality Experimente. Die Projektseminare ermöglichen den Studierenden "echte" Forschung hautnah zu erleben und erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten zu sammeln.

Cooperation agreements:

Das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung verfügt über zahlreiche Kontakte zu Bildungs- und bildungswissenschaftlichen Einrichtungen, die zur Vermittlung von Praktika genutzt werden können (z. B. Schulämter, Regierungspräsidien, Landesinstitute, privatwirtschaftliche Organisationen). Außerdem ist das Kompetenzzentrum Schulpsychologie Kooperationspartner.

Den aktuellen Studienplan finden Sie auf den Seiten zum Studiengang.

Optional time abroad
You may choose to spend some time abroad as part of any study program. You should start planning it 12 to 18 months before your departure. 
Here you will find general information and advice on studying abroad. In addition, some departments have their own subject-specific services providing information on studying abroad.

Das Modulhandbuch finden Sie auf der Downloadseite des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung.

Die Prüfungsordnung finden Sie auf der Downloadseite des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung.

Help with choosing a study program

© Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung

Mir gefallen am Master EBPP vor allem die Einblicke in die laufende Forschung am Hector-Institut. Aber auch aktuelle nationale und internationale Studien werden in verschiedenen Seminaren behandelt. Die Dozentinnen und Dozenten sind sehr motiviert. Bei der Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten wurde ich hervorragend betreut.

Marlies, 4. Semester

After your studies

Der erfolgreiche Abschluss des Masters qualifiziert

(1) für eine Laufbahn im angewandten Bereich in Bildungseinrichtungen, Regierungspräsidien, Schulämtern und Ministerien, in der beruflichen und privaten Weiterbildung, aber auch in Stiftungen sowie in der freien Wirtschaft, beispielsweise in Bildungsverlagen, sowie

(2) für eine wissenschaftliche Laufbahn an Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen.

Advice and internships
The University’s Career Service assists with careers orientation and getting started in your profession. Jobs and internships can be found in the Praxisportal.

Eine Promotion ist im Anschluss an den Master möglich, zum Beispiel im Rahmen des strukturierten Programms des “LEAD Graduate School & Research Network“. Studierende, die an der Universität Tübingen promovieren möchten, können ihre Masterarbeit als Vorarbeit für die Dissertation einbringen.

 All degree programs