Katholische Theologie - Qualification for senior teachers at vocational schools (Bachelor of Education), second subject
Key data on study program
Faculty
Catholic Theology
Academic Degree
Qualification for senior teachers at vocational schools (Bachelor of Education), second subject
Restricted admission
None
Regular duration of studies
6 semester
Is a combination subject required?
Yes
Application deadline 1st semester
Overview of application deadlines
Program start
Winter semester
Language of instruction
German
Costs
Tuition and other fees
Requirements and application
Dieser Studiengang ist zulassungsfrei.
Bei Lehramtsstudiengängen ist die Teilnahme am Lehrerorientierungstest notwendig.
Latein und [Bibel-] Griechisch (können während des Studiums an der Universität Tübingen erworben werden)
Zudem können die Sprachen am Beginn des Studiums erworben werden: Latein am Philologischen Seminar, Griechisch an der Fakultät.
Alternativ besteht von diözesaner Seite das Angebot eines Studienjahres am Ambrosianum. Dort können die alten Sprachen innerhalb eines Jahres erlernt werden. Kontakt: info-ambrosianum @drs.de
Kann nur als zweites Hauptfach zusammen mit Sozialpädagogik/Pädagogik und allgemeinbildendes Fach – Bachelor of Education an Berufsschulen als erstem Hauptfach studiert werden und ist in dieser Kombination zulassungsfrei.
Program details
Das modularisierte Bachelor of Education / Master of Education Studium in katholischer Theologie qualifiziert für den Religionsunterricht im Rahmen des Lehramts an Beruflichen Gymnasien. Es vermittelt die fachwissenschaftlichen Voraussetzungen im Blick auf Inhalt wie Methoden der Theologie sowie Schlüsselkompetenzen zum Erschließen und Vermitteln der Grundgehalte des christlichen Glaubens. Der Erwerb ethisch-philosophischer Kenntnisse und Kompetenzen bildet einen wichtigen Schwerpunkt. In der Religionspädagogik werden fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Grundlagen für die spätere Arbeit an den Beruflichen Gymnasien gelegt.
- Eine der umfangreichsten theologischen Bibliotheken in Europa (Fachinformationsdienst Theologie der Universitätsbibliothek)
- Ökumenischer und interreligiöser Dialog
- Nähe zur Evangelischen Fakultät sowie zum Zentrum für Islamische Theologie
- Institut für Ökumenische und Interreligiöse Forschung
- Katholisches Institut für berufsorientierte Religionspädagogik (Kooperation mit dem evangelischen Pendant EIBOR, ebenfalls in Tübingen)
- Kooperation mit der Juristischen Fakultät im Zertifikatsstudiengang „Recht – Ethik – Wirtschaft“
Die Tübinger Theologien und die Religionswissenschaft haben beim QS-Ranking 2020 nach akademischen Fächern nationale und internationale Top-Platzierungen erreicht.
Im ersten Studienabschnitt führt das Orientierungsstudium (erstes Studienjahr) in die Fachgruppen der Theologie (biblische, geschichtliche, systematische, praktische Fächer) sowie die Fachdidaktik ein; daneben steht der Erwerb der Sprachen (Latinum, [Bibel-]Griechisch, Hebraicum), wodurch sich die erste Phase zeitlich verlängern kann. Im Orientierungs- und Hauptstudium werden zentrale Inhalte und Methoden des Faches vermittelt sowie die Kompetenz im Umgang mit diesen Inhalten.
In jedem Studiengang ist ein freiwilliger Auslandsaufenthalt möglich. Mit der Planung sollte ca. ein bis eineinhalb Jahre vor der Abreise begonnen werden. Weitere Informationen und Beratung zum Auslandsstudium finden Sie auf der fachübergreifenden Seite Wege ins Ausland [Link]. Zudem bieten einige Fächer auch eigene Informationen zu Auslandsaufenthalten an.
Optional time abroad
You may choose to spend some time abroad as part of any study program. You should start planning it 12 to 18 months before your departure.
Here you will find general information and advice on studying abroad. In addition, some departments have their own subject-specific services providing information on studying abroad.
Für Katholischen Theologie sind im Wintersemester 2018/2019 für alle Abschlüsse rund 310 Studierende eingeschrieben.
Help with choosing a study program
Help with your decision to study in Tübingen:
To help you decide whether Tübingen is right for you, here are some contact points and information on studying in Germany:
University of Tübingen
- University of Tübingen’s international profile
- Contact: University office for the Advising and Admission of International Students
- Information on application for international students
- FAQs for international students
- Addresses and contact points for international students at the University of Tübingen
General information

Ich habe schon immer gerne über Gott und die Welt diskutiert. In meinem Studium stelle ich mir die großen Fragen des Lebens: Wo gehen wir hin? Wo kommen wir her? Besonders gut gefällt mir die große Bandbreite der Theologie – von Philosophie, über Geschichte, bis hin zu Kirchenrecht ist alles vertreten. Mit anderen Religionen in Kontakt zu treten, ist wohl an keiner anderen Universität so einfach wie hier in Tübingen. Egal ob Islam oder Judentum, durch die vielen interreligiösen Lehrveranstaltungen kann ich mich mit anderen über Glaube und Religion austauschen. Das macht Tübingen für mich zu einem ganz besonderen Studienstandort.
Lisa Ruess, Studierende Katholische Theologie
After your studies
Hier finden Sie nähere Informationen zu den Berufschancen nach dem Studienabschluss
Advice and internships
The University’s Career Service assists with careers orientation and getting started in your profession. Jobs and internships can be found in the Praxisportal.
Ja, derzeit 100 Doktorand/innen