Uni-Tübingen

Lateinamerikastudien - Bachelor (mono)

Key data on study program

Faculty
Faculty of Humanities

Academic Degree
Bachelor (mono)

Restricted admission
None

Regular duration of studies
6 semester

Is a combination subject required?
No

Application deadline 1st semester
Overview of application deadlines

Program start
Winter semester

Language of instruction
Other

Costs
Tuition and other fees

Apply now

Requirements and application

Der Studiengang Lateinamerikastudien (Bachelor of Arts) ist zulassungsfrei. Eine Immatrikulation (Einschreibung) ist bis zum 30. September möglich.

 

Weitere Informationen zu Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation erhalten Sie hier.

Für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen sind gute Kenntnisse der spanischen und der portugiesischen Sprache notwendig (Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens).
Alle Studienanfänger müssen zu Semesterbeginn an dem Einstufungstest teilnehmen (genauere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des Romanischen Seminars). Die erforderlichen Spanisch- und Portugiesischkenntnisse können aber auch in einem Intensivkurs (Propädeutikum I + II) an der Universität erworben werden. Außerdem sind sichere Lesekenntnisse des Englischen notwendig.

Program details

Der B.A. Studiengang Lateinamerikastudien vermittelt vertieftes und strukturiertes Fachwissen zu den Regionalwissenschaften Lateinamerikas und bezieht hierbei sowohl den hispanoamerikanischen als auch den brasilianischen Bereich ein. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit der sprachlichen, literarischen, kulturellen und gesellschaftlichen Vielfalt Lateinamerikas. Sie haben die Fähigkeit, Texte vor der Folie des entsprechenden literatur- und kulturgeschichtlichen Kontexts zu interpretieren sowie sprachliche Phänomene in synchroner und diachroner Hinsicht angemessen zu beschreiben. Darüber hinaus wird die Fähigkeit vermittelt, sich selbständig und methodologisch fundiert in die in den Wahlpflichtmodulen angebotenen Wissensbereiche einzuarbeiten (Ethnologie, Geschichte, Medienwissenschaft, Wirtschaft) und diese in den interdisziplinären fachlichen Wissenshorizont einzuordnen. Der interkulturelle und interdisziplinäre Zugriff ermöglicht den Studierenden eine umfassende Auseinandersetzung mit der gesellschaftspolitischen Struktur und der wirtschaftlichen und geographischen Realität Lateinamerikas. Der Studiengang befähigt Studierende dazu, fachliche Themen wie Kolonialisierung, Migration, Transkulturation, Globalisierung und geopolitische Integration in reflektierter Weise zu beschreiben und zu synthetisieren. Als Grundvoraussetzung für die fundierte Auseinandersetzung mit lateinamerikanischen Kulturen und Gesellschaften wird ein Sprachniveau in Spanisch und Portugiesisch vermittelt, das auf ein akademisches Niveau bis zur Verhandlungssicherheit (C1 GER) ausgebaut wird. Während eines Mobilitätsfensters in Form eines Auslandssemesters können je nach Wahl der Zieluniversität individuelle fachliche Schwerpunkte gewählt werden. Die in das Programm integrierten Projekt- und Praxisstudien dienen der Berufsfeldorientierung. Der Studiengang bietet damit einen ersten wissenschaftlichen bzw. berufsqualifizierenden Abschluss auf dem Gebiet der Lateinamerikastudien, der sowohl die Grundlagen für eine weitere wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Themengebiet legen kann, als auch einen Einstieg in eine Vielfalt von Berufsfeldern mit Lateinamerika-Bezug darstellen kann.

Interdisziplinäre Aufstellung, Praxis- und Projektstudien:
Der Studiengang umfasst – neben der Sprachpraxis in Spanisch und Portugiesisch – die Studienbereiche Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaften sowie interdisziplinäre Wahlpflichtmodule aus den Fächern Wirtschaftswissenschaften, Ethnologie, Geschichtswissenschaft und Medienwissenschaft. Eines der Wahlpflichtmodule kann ganz oder in Teilen als Berufspraktikum absolviert werden.
Ein Modul mit Projektstudien vermittelt durch Methoden des Problem Based Learning Kompetenzen im Bereich der Medienpraxis und der Projektarbeit.

Hier finden Sie Informationen zu den Austauschprogrammen der Universität

Internationale Mobilität:

Zum Zwecke eines (obligatorischen) Auslandsstudiums schließt der Studiengang ein Mobilitätsfenster von 30 LP ein, in dem zwei der interdisziplinären Wahlpflichtmodule sowie 6 weitere LP absolviert werden. In diesem können im Sinne einer individuellen, interdisziplinären Profilbildung Lehrveranstaltungen in modularisierter Form aus dem jeweiligen fachlichen Studienangebot der Zieluniversitäten belegt werden. Die Auswahl geschieht vor dem Auslandssemester in Absprache mit den StudienberaterInnen und wird in einem Learning Agreement festgehalten.

Optional time abroad
You may choose to spend some time abroad as part of any study program. You should start planning it 12 to 18 months before your departure. 
Here you will find general information and advice on studying abroad. In addition, some departments have their own subject-specific services providing information on studying abroad.

Facts and figures:

Im Wintersemester 2018/2019 sind rund 10 Studenten eingeschrieben.

After your studies

Das Studium der Lateinamerikastudien bereitet die Grundlage für diverse Berufsfelder, die mit Sprache, Bildung und Kultur zu tun haben, wie zum Beispiel Kommunikation und Publizistik, Erwachsenenbildung, Kulturarbeit (in Theatern, Museen, Bibliotheken und anderen kulturellen Einrichtungen), Tätigkeiten bei europäischen und internationalen Organisationen und Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder in der Tourismusbranche. Ein guter Bachelor-Abschluss bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, ein Masterstudium in der Romanistik anzuschließen, das unter anderem einen Weg zur Promotion bieten kann.

Advice and internships
The University’s Career Service assists with careers orientation and getting started in your profession. Jobs and internships can be found in the Praxisportal.

 All degree programs