Uni-Tübingen

Medizintechnik - Bachelor (mono)

Key data on study program

Faculty
Medicine

Academic Degree
Bachelor (mono)

Restricted admission
Yes, in first and higher semesters

Regular duration of studies
6 semester

Is a combination subject required?
No

Application deadline 1st semester
Overview of application deadlines

Program start
Winter semester

Language of instruction
German

Costs
Tuition and other fees

Apply now

Requirements and application

Aufgrund des beschränkten Studienplatzangebotes besteht eine hochschuleigene Zulassungsbeschränkung. Im spezifischen Auswahlverfahren werden folgende Kriterien berücksichtigt:

1. Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB)

2. nachgewiesene sonstige Leistungen

Hier erhalten Sie die Satzung für das Auswahlverfahren

NC-Values

Aufgrund der Erfahrung der letzten Jahre liegt im Hauptverfahren der NC bei ca 1,7. Dies kann sich jedoch jedes Jahr ändern und ist keine verbindliche Aussage, sondern ein Richtwert. Im Nachrückverfahren lag der NC in den letzten Jahren bei ca. 2,4. Dies richtet sich nach den Bewerberzahlen. Im Studiengang gibt es 100 Studienplätze.

Abschluss Bachelor : zulassungsbeschränkt für alle Fachsemester, Studienbeginn im ersten Fachsemester immer nur im Wintersemester. Regelstudienzeit 6 Semester. Kompaktstudiengang, es kann kein Beifach belegt werden. Es stehen derzeit 100 Studienplätze im Jahr zur Verfügung.

Hier erhalten Sie Informationen zur Bewerbung.

Bitte beachten Sie, dass Studierende der Medizinischen Fakultät gemäß § 20 Abs. 8-14 Infektionsschutzgesetz einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern nachweisen müssen.  Studierende, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, müssen dies durch ein ärztliches Attest belegen.

Keine fremdsprachlichen Anforderungen.

Medizintechnik ist ein Kompaktbachelorstudiengang, d. h. es kann kein Beifach gewählt werden.

Program details

Medizin trifft Technik

Die Universitäten Stuttgart und Tübingen bieten gemeinsam den interuniversitären Bachelorstudiengang Medizintechnik an. Bislang einmalig in Deutschland, werden die Kernkompetenzen zweier Universitäten – Medizin und Technik – kombiniert und eine exzellente Ausbildung auf dem Gebiet der Medizintechnik angeboten.

Der Studiengang läuft seit dem Wintersemester 2010/11, mit integrierten Veranstaltungen an verschiedenen Fakultäten und Instituten beider Universitäten.

Alle Studienleistungen werden mit Kreditpunkten bewertet, die in der Summe entsprechend dem European Credit Transfer System (ECTS) 180 "credit points" umfassen.

Der Bachelorstudiengang Medizintechnik gliedert sich in ein Grundstudium (1. bis 4. Semester) und ein Fachstudium (5. und 6. Semester).

Das Grundstudium ist stark grundlagenorientiert und bietet eine dezidierte Ausbildung:

  • in mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereichen, z. B. Mathematik, Physik, Chemie und Biochemie,
  • in ingenieurwissenschaftlichen Bereichen, z. B. Technische Mechanik, Konstruktion, Elektrotechnik, Optik, Schaltungstechnik und Regelungstechnik,
  • in medizinischen Grundlagen, z. B. Zell- und Humanbiologie, Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie von Organsystemen,
  • in medizintechnik-spezifischen Bereichen, wie z. B. Biosensorik oder Biomedizinische Technik.

Ab dem 5. Semester erfolgt eine Flexibilisierung des Curriculums. Studierende können aus einem breiten Spektrum an etablierten Kompetenzfeldern (Vertiefungsfächer) und Modulen aus dem Ergänzungsbereich ihre Spezialisierungsrichtung definieren. Hierbei ist es möglich, sich gezielt für die Bereiche „Medizinische Ingenieurwissenschaften“(Stuttgart) oder „Biomedizinische Technologie“ (Tübingen) entsprechend dem Y-Modell zu entscheiden.

Zielgruppe für den Bachelorstudiengang „Medizintechnik“ sind Studierende, die eine stark ausgeprägte Neigung zu den Natur- und Ingenieurswissenschaften haben und sich für eine interdisziplinäre natur- und ingenieurwissenschaftlich fundierte Ausbildung mit medizinischen Fragestellungen interessieren und eine Alternative zum Berufsziel Arzt oder Entwicklungsingenieur suchen.

 

Der Studiengang Medizintechnik ist ein interuniversitärer Studiengang der gemeinsam von der Universität Tübingen und der Universität Stuttgart getragen wird.

Rankings:

Shanghai-Ranking:  Medizintechnik beim Global Ranking of Academic Subjects 2021 vorne mit dabei

Im Fach Medizintechnik verbessert sich die Universität Tübingen von Platz 43 auf Platz 32 weltweit. Damit ist die Tübinger Medizintechnik auch in Deutschland auf Platz 4 gerankt, nach Platz 7 im Jahr 2020. 

Gut abgeschnitten haben auch die Tübinger Biotechnologie. Die Biotechnologie verbesserte sich weltweit unter die TOP 100 sowie in Deutschland auf Platz 3. 

Unter dem folgenden Link wird der Aufbau des Studiengangs beschrieben.

Was bringt ein so breit aufgestelltes Studium? Was genau lernt man da – und was nicht? Wie funktioniert das Bachelor-Studium an den beiden Studienorten Stuttgart und Tübingen? Wie stehen die Chancen auf einen Studienplatz und welche Berufsaussichten gibt es? Mit Professorin Dr. Katja Schenke-Layland sprechen wir über das interuniversitäre Studium der Medizintechnik an den Universitäten Stuttgart und Tübingen, über Inhalte, Voraussetzungen und Berufsaussichten im Fach. Studierende der Medizintechnik berichten ebenfalls zu verschiedenen Themen rund um ihr Studium.

Podcast hören

Ein Praktikum ist nicht fest im Curriculum enthalten, wird den Studierenden jedoch empfohlen.

Möglichkeiten für Studienaufenthalte oder Praktika im Ausland sind unter folgendem Link einzusehen.

 

Optional time abroad
You may choose to spend some time abroad as part of any study program. You should start planning it 12 to 18 months before your departure. 
Here you will find general information and advice on studying abroad. In addition, some departments have their own subject-specific services providing information on studying abroad.

Nachweis über Masernimpfung für Studierende

Im Hinblick auf eine mögliche Zulassung möchten wir Sie schon heute informieren, dass Sie bei der Medizinischen Fakultät für das Studium einen Nachweis über eine Masern-Schutzimpfung oder eine Masern-Immunität vorlegen müssen. Diese Pflicht ergibt sich aus dem Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention §20 Abs. 8-14 Infektionsschutzgesetz (IfSG).

Der Nachweis kann über den Impfausweis (Impfbescheinigung) oder ein ärztliches Zeugnis über ausreichenden Impfschutz gegen Masern bzw. über bestehende medizinische Kontraindikation gegen Masernimpfung erbracht werden.

ärztliches Zeugnis

Facts and figures:

Im Wintersemester 2022/2023 sind rund 350 Studenten eingeschrieben.

After your studies

In der Struktur des Studiengangs sind u. a. die folgenden potenziellen Arbeitsfelder von Absolventinnen und Absolventen berücksichtigt:

  • Design und Entwicklung medizinischer Produkte und Verfahren für klinische Anwendungen,
  • Design, Entwicklung und Fertigung von Endoprothesen und avitalen / vitalen Implantaten,
  • Projektierung, Konstruktion und Fertigung von medizinischen Geräten und Instrumenten,
  • Betrieb und Wartung moderner Labor-, Diagnostik- und Therapiegeräte,
  • Biologisierung technischer Implantate mit Zellen,
  • Tissue Engineering für die Regenerative Medizin.

Diese Arbeitsfelder finden sich in der wissenschaftlichen Forschung (z.B. an Universitäten, Max-Planck-Instituten), aber auch in der Industrie (z.B. Medizintechnik-Unternehmen, biomedizinische / regenerative Unternehmen), in Privatlabors und in Kliniken.

Advice and internships
The University’s Career Service assists with careers orientation and getting started in your profession. Jobs and internships can be found in the Praxisportal.

Erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs soll anschließend die Möglichkeit zur Weiterbildung in zwei Masterstudiengängen gegeben werden, mit der Option zur anschließenden Promotion. Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen bietet hierfür die Masterstudiengang „Biomedical Technologies“ und "Medizinische Strahlenwissenschaft / Medical Radiation Sciences" und die Universität Stuttgart den Masterstudiengang „Medizintechnik“ an. Auch in den Masterstudiengängen gibt es weiterhin ein integriertes Lehrangebot beider Universitäten.

Die Medizinische Fakultät bietet das Promotionsverfahren zum Doktor der Humanwissenschaften (Dr. sc. hum.). Erwartet wird eine Tätigkeit am Promotionsprojekt von in der Regel 3 Jahren. An der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät besteht die Möglichkeit der Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.).

 All degree programs