Uni-Tübingen

Newsletter Uni Tübingen aktuell Nr. 3/2011: Forum

Ausbildungsstätte und Dienstleister – das Zentrum für Medienkompetenz

Interview mit dem Geschäftsführer des ZFM Kurt Schneider

Was ist das Zentrum für Medienkompetenz?

Das Zentrum für Medienkompetenz (ZFM) ist Dienstleister für die Universität Tübingen, in der Lehre genauso wie in der Forschung. Konkret heißt das: wir stellen die benötigte Medientechnik und bei Bedarf auch das Personal für Lehrveranstaltungen oder Tagungen bereit, warten die technische Ausrüstung in Hörsälen und Seminarräumen, verleihen komplette Kameraausrüstungen, stellen Präsentationstechnik zur Verfügung oder bieten Mitschnitte von Vorlesungen an. Aber auch die audio-visuelle Dokumentation von Forschungsprojekten gehört zu unserem Angebotskatalog. Und wir betreuen die Mediathek, früher Sprachlabor, im Neuphilologicum.

Das ZFM ist aber natürlich auch Ausbildungsstätte: Wir bieten den Studierenden der Medienwissenschaft die Möglichkeit, Praxiserfahrung in Hörfunk und Fernsehen zu sammeln - beginnend mit dem Kameraführerschein, bei dem die ersten Schritte zum Bedienen einer Videokamera gelernt werden, über Licht- und Tontechnik bis hin zum digitalen Schnitt. Ein schönes Beispiel sind die Imagefilme für das Institut für Medienwissenschaft, die von den Studierenden gemeinsam mit Mitarbeitern des ZFM und weiteren Medienpraktikern hergestellt werden. Projektstudien und Masterprojekte können ebenfalls Werkstücke in Form eines Beitrags oder längeren Films sein. Hier unterstützen wir die Studierenden mit Equipment und redaktioneller Expertise. Gemeinsam mit dem Südwestrundfunk bietet das ZFM außerdem eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton an.

Wie ist das Zentrum für Medienkompetenz aufgebaut?

Das ZFM ist eine zentrale Einrichtung der Universität Tübingen, Direktorin ist Professor Dr. Susanne Marschall. Sie ist zugleich Inhaberin des Lehrstuhls für audiovisuelle Medien, Film und Fernsehen am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen. Eine eigene Abteilung des ZFM ist CampusTV mit dem leitenden Redakteur Oliver Häußler. Jeden Monat produziert CampusTV eine etwa halbstündige Magazinsendung, die über das Internet abrufbar ist.

Welche Projekte hat das Zentrum für Medienkompetenz aktuell?

Gemeinsam mit der Stabsstelle Hochschulkommunikation und dem Zentrum für Datenverarbeitung haben wir zum Jahresbeginn die Videopodcast-Reihe „Neu in Tübingen“ gestartet: Neue berufene Professoren der Universität Tübingen werden in kurzen Videoporträts auf der Internetseite der Universität Tübingen vorgestellt. Daneben haben wir auch eine längere Dokumentation über ein Forschungsprojekt bei den Geologen in Vorbereitung, unterstützen das Fachsprachenzentrum bei Filmaufnahmen für seinen Web-Auftritt oder haben für die Sinologie eine Instituts-Präsentation erstellt.


Aber auch mit vielen externen Partnern haben wir Kooperationen und Projekte. Bereits seit mehreren Jahren gibt es FestivalTV – ein Gemeinschaftsprojekt mit den Französischen Filmtagen, das auch 2011 fortgeführt wird. Gemeinsam mit dem SWR Studio Tübingen wurde das vielbeachtete Konzertprojekt „Sing Bach“ der Hochschule für Kirchenmusik aufgezeichnet und eine begleitende Making of - Dokumentation dazu gedreht. Aktuell haben wir auch Projekte mit der Buchhandlung Osiander („Osiander live“) und der Landesgartenschau in Nagold. Und für die Internetseite der Diakonie produzieren wir im Rahmen einer Lehrveranstaltung mehrere kurze Spots, die für den neuen Bundesfreiwilligendienst werben.


Für die zweite Jahreshälfte ist ein Imagefilm für die Universität Tübingen geplant.

Warum sind Sie an die Universität Tübingen gewechselt?

Ich habe die letzten dreizehn Jahre beim Südwestrundfunk in Stuttgart und Baden-Baden gearbeitet, aber immer den Kontakt nach Tübingen gehalten. Hier herrscht gerade eine ungeheure Aufbruchstimmung: das Institut für Medienwissenschaft wurde gegründet, drei Professuren neu besetzt beziehungsweise sogar neu eingerichtet. Wir werden im kommenden Wintersemester voraussichtlich 400 bis 500 Studierende im Fach Medienwissenschaft haben. Mit dem ZFM möchte ich dazu beitragen, dass diese Studierenden die bestmögliche praktische Ausbildung bekommen, aber auch die Universität als Ganzes von meiner bisherigen Berufserfahrung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk profitieren kann.

Das Gespräch führte Maximilian von Platen

Kurt Schneider, in Reutlingen aufgewachsen, studierte an der Universität Tübingen Geschichte, Slavistik und Politik. Bereits während seiner Studienzeit konnte er als Mitarbeiter in der damaligen Medienabteilung der Neuphilologischen Fakultät umfangreiche Erfahrung in der Mediengestaltung und Filmproduktion sammeln. Nach seinem Volontariat beim Südwestrundfunk (SWR) arbeitete er als Autor und Redakteur in der Geschichtsredaktion des SWR, ab 2002 in der Kulturredaktion. Dreimal wurde Kurt Schneider als Redakteur für eine Fernsehdokumentation mit dem renommierten Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Am 2. Juli erhielt der Dokumentarfilm "Wader / Wecker - Vater Land", bei dem Kurt Schneider Co-Redakteur für den SWR ist, den Publikumspreis beim Filmfest München. Seit Anfang 2011 ist Schneider Geschäftsführer des Zentrums für Medienkompetenz der Universität Tübingen.