Professorin Dr. Sara Brucker, Universität Tübingen, auf die W3- Professur für Spezielle Gynäkologie und Frauenheilkunde (Medizinische Fakultät)
Professorin Dr. Doreen Bryant, Universität Siegen, auf die W3-Professur für Germanistische Linguistik/Deutsch als Zweitsprache (Philosophische Fakultät)
Dr. Lejla Demiri, Wissenschaftskolleg Berlin, auf die W3-Professur für Islamische Glaubenslehre (Zentrum für Islamische Theologie)
Dr. Peter Dietrich, Umweltforschungszentrum Leipzig, auf die W2-Professur für Umwelt- und Ingenieurgeophysik (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
Dr. Sandra Dietz, Universität Tübingen, auf die W1-Dozentur für Biologie (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
Dr. Britta Dorn, Universität Ulm, auf die W1-Dozentur für Informatik (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
Professor Dr. Wolfgang Forster, Universität Gießen, auf die W3-Professur für Bürgerliches Recht, vergleichende Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie (Juristische Fakultät, Nachfolge Professor Schiemann)
Dr. Michael Kormann, Universität Tübingen, auf die W1-Professur für Translationale Genomik und Gentherapie in der Pädiatrie (Medizinische Fakultät)
Dr. Daniel Lois, Universität Chemnitz, auf die W1-Dozentur für Methoden in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Professor Dr. Peter Martus, Charité Berlin, auf die W3-Professur für Klinische Epidemiologie und angewandte Biometrie (Medizinische Fakultät, Nachfolge Professor Dietz)
Professor Dr. Thomas Pufe, RWTH Aachen, auf die W3-Professur für Anatomie/Zellbiologie (Medizinische Fakultät, Nachfolge Professor Wagner)
Dr. Ivo Radloff, Universität Bayreuth, auf die W1-Dozentur für Mathematik (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
Professor Dr. Peter Rosenberger, Universität Frankfurt am Main, auf die W3-Professur für Anästhesie (Medizinische Fakultät, Nachfolge Professor Unertl)
Professor Dr. Klaus Sachs-Hombach, TU Chemnitz, auf die W3-Professur für Medienwissenschaft, Medienwandel und Medieninnovation (Philosophische Fakultät)
Professor Dr. Thomas Sattig, Washington University, St. Louis, USA, auf die W3-Professur für Theoretische Philosophie (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Nachfolge Professor Koch)
Professor Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, TU Braunschweig, auf die W3-Professur für Erziehungswissenschaft (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Professor Dr. Dirk Schwarzer, FMP Berlin, auf die W3-Professur für Biochemie (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Nachfolge Professor Weser)
Dr. Peter Sirsch, Universität Tübingen, auf die W1-Dozentur für Chemie (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
Dr. Sebastian Slama, Universität Tübingen, auf die W1-Dozentur für Physik (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
Dr. Jakob Suckale, MPI Dresden, auf die W1-Dozentur für Biochemie (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
Dr. Erdal Toprakyaran, Universität Frankfurt am Main, auf die W1-Professur für Geschichte und Gegenwartskultur des Islam (Zentrum für Islamische Theologie)
PD Dr. Daniel Zips, TU Dresden, auf die W3-Professur für Radioonkologie (Medizinische Fakultät)
PD Dr. Jens Bedke, Medizinische Fakultät, erhielt den C. E. Alken-Preis für seine Arbeiten zum Abstoßmechanismus der angeborenen Immunabwehr bei Nierenkrebs und in der Nierentransplantation.
Dr. Martina Berger, Professor Dr. Ulrich Lauer und Martina Zimmermann erhielten für ihre Arbeiten den Forschungspreis „Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch“ des Ministeriums für Ländlichen Raum Baden-Württemberg.
Professor Dr. Tilman Berger, Philosophische Fakultät, wurde zum Mitglied der „Kommission zum Studium der grammatischen Strukturen der slavischen Sprache“ des Internationalen Slavistenkomitees gewählt.
Professor Dr. Niels Birbaumer erhielt die Ehrendoktorwürde der Universidad Complutense, Madrid, Spanien.
Daniela Blum, Katholisch-Theologische Fakultät, erhielt den Bischof-Carl-Joseph-von-Hefele-Preis des Geschichtsvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart für ihre Diplomarbeit über „Reformation, Rekatholisierung und österreichische Herrschaft aus Sicht eines Konstanzer Laien“.
Professor Dr. Georg Braungart, Philosophische Fakultät, wurde zum neuen Leiter der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk in Bonn berufen.
Professor Dr. Nicholas J. Conard, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, wurde als ordentliches Mitglied in die Heidelberger Akademie der Wissenschaften aufgenommen.
Dr. Verena Ellerkamp, Medizinische Fakultät, erhielt den Ilse-Kraue-Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie für ihre Arbeiten zum kindlichen Hepatoblastom.
Nicole Fröhlich, Werner Reichardt-Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN), wurde mit dem „For Women in Science Preis“ der Deutschen UNESCO-Kommission, L‘Oréal Deutschland und der Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung ausgezeichnet.
Professor Dr. Jörg Fuchs, Medizinische Fakultät, wurde mit dem „Stephen L. Gans Distinguished Overseas Lectureship Award“ der American Academy of Pediatrics für seine Arbeiten auf dem Gebiet der pädiatrischen Tumorchirurgie ausgezeichnet.
Dr. Michael Gierling und Dr. Philipp Schneeweiß, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, erhielten für ihre Arbeiten zur „Rastersondermikroskopie mit ultrakalten Atomwolken“ den Nanowissenschaftspreis 2011 der Arbeitsgemeinschaft der Nanotechnologie-Kompetenzzentren in Deutschland.
Professor Dr. Friedrich Hermanni, Evangelisch-Theologische Fakultät, wurde zum Mitglied des Hochschulrats der Universität Eichstätt-Ingolstadt bestellt.
Professorin Dr. Elisa Izaurralde, Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie Tübingen, erhielt den Ernst Jung-Preis für Medizin 2012.
Professor Dr. Reinhard Johler, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, wurde zum Präsidenten des Johann-Gottfried-Herder-Forschungsrates gewählt.
Professorin Dr. Ingrid Kreissig, Medizinische Fakultät, erhielt durch die Wahl des Akademischen Council von Russland die Ehrenprofessorenwürde vom Ufa Eye Research Institute.
Professor Dr. Dr. Hans Küng wurde mit dem italienischen Nonino-Kulturpreis 2012 ausgezeichnet.
Professor Dr. Martin Schaller, Medizinische Fakultät, wurde zum Vorsitzenden der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e. V. gewählt.
Dr. Roland Schweizer, Medizinische Fakultät, wurde mit dem Förderpreis für Endokrinologie und Pädiatrische Diabetologie der Arbeitsgemeinschaften für Pädiatrische Endokrinologie und Pädiatrische Diabetologie ausgezeichnet.
Professor Dr. Ernst Seidl, Museum der Universität Tübingen MUT, wurde in eine Arbeitsgruppe des BMBF zur Erstellung von Empfehlungen für Universitätsmuseen und Forschungssammlungen berufen.
Professor Dr. Guido Seitz, Medizinische Fakultät, wurde mit dem Vortragspreis der International Society of Pediatric Surgical Oncology ISPO für seine Arbeiten zur Grundlagenforschung beim Rhabdomyosarkom ausgezeichnet.
Professor Dr. Alexander Sumski, Universitätsmusikdirektor a.D., erhielt den Silvesterorden des Heiligen Papstes Silvester für seine Forschungsarbeit über oberschwäbische Klostermusik aus Barock und Klassik.
PD Dr. Philipp Szavay, Medizinische Fakultät, erhielt den John-Herby-Johnston-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie für seine Arbeiten zu kindlichen Nierentumoren.
Professor Dr. Urban Wiesing, Medizinische Fakultät, wurde in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina berufen.
Professor Dr. Eberhart Zrenner, Medizinische Fakultät, wurde von der thailändischen Prinzessin HRH Maha Chakri Sirindhorn die Ehrendoktorwürde des Naresuan University, Thailand, verliehen.
Die Tübinger Universitätsklinik für Kinder- und Jugenmedizin wurde mit der Auszeichnung „Gesundheitsentwicklung und Pflegequalität“ für ihr Engagement in MH Kinaesthetics geehrt.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2code
Name
in2cookiemodal-selection
Use
Required to save the user selection of the cookie settings.
Lifetime
3 months
Name
be_lastLoginProvider
Use
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
Lifetime
3 months
Name
be_typo_user
Use
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Lifetime
Browser session
Name
ROUTEID
Use
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Lifetime
Browser session
Name
fe_typo_user
Use
Enables frontend login.
Lifetime
Browser session
Videos
in2code
Name
iframeswitch
Use
Used to show all third-party contents.
Lifetime
3 months
YouTube
Name
yt-player-bandaid-host
Use
Is used to display YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-bandwidth
Use
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-connected-devices
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-device-id
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-headers-readable
Use
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-volume
Use
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-quality
Use
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-session-name
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-session-app
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-fast-check-period
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-installed
Use
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-available
Use
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Lifetime
Browser session
Google
Name
ANID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
SNID
Use
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
Lifetime
1 month
Name
SSID
Use
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
Lifetime
6 months
Name
1P_JAR
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
1 month
Name
SAPISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
APISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
6 months
Name
HSID
Use
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
Lifetime
2 years
Name
SID
Use
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
Lifetime
6 months
Name
SIDCC
Use
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
Lifetime
3 months
Name
NID
Use
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
Lifetime
6 months
Name
CONSENT
Use
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
Lifetime
18 years
Name
__Secure-3PAPISID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
2 years
Name
__Secure-3PSID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
6 months
Name
__Secure-3PSIDCC
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.