Gleich drei Jubiläen kann die Universitätsbibliothek Tübingen im Jahr 2012 begehen: Vor 100 Jahren am 21. November 1912 wurde das älteste eigene Bibliotheksgebäude seiner Bestimmung übergeben - der „Bonatzbau“ trägt den Namen seines Architekten Paul Bonatz (1877 – 1956). Fünfzig Jahre später folgte das Hauptgebäude, mit dem die Universitätsbibliothek Tübingen (UB) architektonisch in der Moderne angekommen ist. Vor genau zehn Jahren im Jahr 2002 konnte schließlich der Ammerbau, das jüngste Gebäude des Bibliotheks-Ensembles zwischen Wilhelmstraße und Brunnenstraße, bezogen werden. Dort bietet die UB unter anderem einen großen Freihandbereich und ein differenziertes Arbeitsplatzangebot.
Mit der Jubiläumsausstellung „100 – 50 – 10“, die genau am 100. Jahrestag der Einweihung des Bonatzbaus feierlich eröffnet wurde, lädt die Universitätsbibliothek Tübingen jetzt dazu ein, ihre bauliche Entstehung, Entwicklung und Erweiterung bei einem Gang durch die Gebäude nachzuvollziehen.
Doch geht es in der Ausstellung nicht nur um Bau und Architektur: Bibliotheksgebäude sind vor allem auch Zweckbauten. Sie spiegeln die Aufgaben und das Funktionieren einer Bibliothek in der jeweiligen Zeit wieder. Schon immer hatte die Universitätsbibliothek die zentrale Rolle der Literatur- und Informationsversorgung der Universität Tübingen inne. Diese Rolle hat sich vor allem in den letzten 20 Jahren stark verändert: War eine Bibliothek früher in erster Linie „Bücherhort“, hat sie sich mit dem Aufkommen elektronischer Medien und Online-Angeboten zur „hybriden Bibliothek“ gewandelt.
Neue Technologien haben die bibliothekarische Arbeit und auch die Bibliotheksnutzung verändert: Online-Kataloge ersetzen Zettelkataloge, die automatische Buchbestellung das handschriftliche Ausfüllen von Leihscheinen und der Zugang zum Buch wird durch große Freihandbereiche erleichtert. Die unterschiedlichen Ansprüche der Nutzerinnen und Nutzer haben auch das Arbeitsplatzangebot verändert: Es gibt ihn noch, den klassischen Lesesaal, aber neben ruhigen Lernbereichen sind unterschiedliche Arten von Gruppenarbeitsplätzen für diskutierende Lern- und Studiengruppen entstanden.
Dieser Wandel der bibliothekarischen Arbeit und in der Nutzung der Bibliothek ist das zweite große Thema, das die Ausstellung jeweils im zeitlich passenden Gebäudekontext entfaltet. Ältere Leser werden in den ausgestellten Fotos, Dokumenten und Apparaten so manches aus früheren UB-Besuchen wiederentdecken. Wer nur die heutige „Uni-Bib“ kennt, kann sich in der Ausstellung auf eine Zeitreise in die bibliothekarische Vergangenheit begeben.
Auch in den nächsten Jahren wird sich die Universitätsbibliothek ständig verändern, um der Dynamik der Wandlung von Medien, Wissensorganisation und den IT-gestützten Lern- und Arbeitsformen gerecht zu werden. In ihrer Ausstellung gibt die UB einen Eindruck davon, wie sie unter den jeweiligen zeitgenössischen Bedingungen gute Dienstleistungen für Wissenschaft, Studium und Lehre erbracht hat.
Die Ausstellung beginnt im Foyer des Bonatzbaus und erstreckt sich durch alle Gebäude. Sie ist noch bis zum 28. Februar 2013 zu sehen und von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 20 Uhr, samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Zur Ausstellung ist eine gleichnamige Begleitpublikation mit zahlreichen Bildern und Texten erschienen. Sie ist zum Preis von 10,00 Euro an der Info-Theke der UB zu erwerben.
Marianne Dörr
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months