Uni-Tübingen

Newsletter Uni Tübingen aktuell Nr. 2/2024: Leute

Personalnachrichten

Neu berufen

  • Juniorprofessor Dr. Jan-Philipp Burde, Universität Tübingen auf die W 3-Professur für Didaktik der Physik (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
  • Juniorprofessor Dr. Matthias Gehringer, Universität Tübingen, auf die W 3-Professur für Medizinische Chemie mit Schwerpunkt Proteinkinaseinhibitoren (Medizinische Fakultät)
  • Dr. Jennifer Grafe, LL.M., Universität Bochum, auf die W 1-Juniorprofessur für Kriminologie und Strafrecht (Juristische Fakultät)
  • Professorin Dr. Maria Knobelsdorf, Universität Wien, auf die W 3-Professur für Informatik und ihre Didaktik (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
  • Dr. Yağmur Didem Mengilli, Universität Frankfurt am Main, auf die W 1-Juniorprofessur für Sozialpädagogik mit einer transnationalen Grundausrichtung auf die Schwerpunkte Jugend und Gender (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät)
  • Professor Dr. Johannes H. Schulte, Charité Berlin, auf die W 3-Professur für Hämatologie und Onkologie in der Pädiatrie (Medizinische Fakultät)

Ruf angenommen

  • Juniorprofessorin Dr. Lisa Bardach, Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung, hat den Ruf auf die W 3-Professur „Educational Psychology with a Focus on. Digital Teaching and Learning” an der Universität Gießen angenommen.

Verleihung von Titeln

  • PD Dr. Andrea Forschner: Medizinische Fakultät: außerplanmäßige Professorin
  • PD Dr. Markus Christian Kowarik, Medizinische Fakultät: außerplanmäßiger Professor
  • PD Dr. Beatriz Olmos Sanchez, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Fachbereich Physik: außerplanmäßige Professorin

Ehrungen

  • Juniorprofessor Dr. Jan-Philipp Burde, Fachbereich Physik, erhält den diesjährigen Ars legendi-Fakultätenpreis in der Kategorie Physik. 
  • Professorin Dr. Ulrike Cress, Fachbereich Psychologie und Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), hat den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg erhalten.
  • Professor Dr. Peter Loskill und Dr. Silke Riegger, beide Institut für Biomedical Engineering, erhalten den diesjährigen Ursula M. Händel-Tierschutzpreis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). 
  • Professorin Dr. Ulrike von Luxburg, Fachbereich Informatik und Exzellenzcluster Maschinelles Lernen für die Wissenschaft, sowie Professor Dr. Thomas Thiemeyer und Tim Schaffarczik, beide Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, werden mit dem Communicator-Preis 2024 der Deutschen Forschungsgemeinschaft.ausgezeichnet.
  • Dr. Michael Niemeyer, Fachbereich Informatik und Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, ist mit dem Südwestmetall-Förderpreis geehrt worden.
  • Professor Dr. Bernhard Pörksen, Institut für Medienwissenschaft, ist mit dem Erich-Fromm-Preis 2024 der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft ausgezeichnet worden.
  • Professorin Dr. Dr. h.c. (Doshisha) Karla Pollmann, Rektorin der Universität Tübingen und Philosophische Fakultät, wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden der Landesrektoratekonferenz (LRK) gewählt. 
  • Professor Dr. Cosimo Posth, Institut für Naturwissenschaftliche Archäologie und Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment, erhält den Manfred Fuchs-Preis der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. 

Verstorben

  • Martina Jung, Fachbereich Mathematik
  • Professor Dr. Rolf-Dieter Kluge, Slavisches Seminar
  • Professor Dr. Joachim Köhler, Katholisch-Theologische Fakultät
  • Professor Dr. Walter Sprondel, Institut für Soziologie

Runde Geburtstage

  • Professor Dr. Hans-Ludwig Günther, Juristische Fakultät, 75 (25.02.) 
  • Professor Dr. Konstantinos Kokkotas, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 65 (27.02.)
  • Professor Dr. Roland Bares, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 70 (28.02.)
  • Professor Dr. Hans-Ulrich Schnitzler, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 85 (06.03.)
  • Professor Dr. Bernd Hamprecht, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 85 (07.03.)
  • Professor Dr. Dr. h.c. Peter Hünermann, Katholisch-Theologische Fakultät, 95 (08.03.) 
  • Professor Dr. Günter Gauglitz, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 80 (20.03.)
  • Professor Dr. Rüdiger Staubert, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 85 (25.03.) 
  • Professor Dr. Ulrich Göhner, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, 85 (26.03.) 
  • Professor Dr. Wilhelm Kohler, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, 70 (30.03.)
  • Professor Dr. Hartmut Gese, Evangelisch-Theologische Fakultät, 95 (04.04.)
  • Professor Dr. Jürgen Geis-Gerstorfer, Medizinische Fakultät, 70 (01.04.)
  • Professor Dr. Gerd Jürgens, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 75 (09.04.) 
  • Professor Dr. Benedikt Jean, Medizinische Fakultät, 75 (16.04.)
  • Professor Dr. Alfred Meixner, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 65 (29.04.)
  • Professor Dr. Josef Molsberger, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, 90 (09.05.)
  • Professor Dr. Hermann Roth, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 95 (12.05.)
  • Professor Dr. Herbert Müther, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 75 (13.05.)

40-jähriges Dienstjubiläum

  • Gabriele Fischer, Universitätsbibliothek
  • Susanne Rammenzweig, Chemisches Zentralinstitut

25-jähriges Dienstjubiläum

  • Professor Dr. Franz-Josef Bormann, Katholisch-Theologische Fakultät
  • Professor Dr. Martin Gebauer, Juristische Fakultät
  • Dr. Gerhard Halder, Fachbereich Geowissenschaften
  • Dr. Marco Herz, Universitätsklinikum Tübingen
  • Ulrike Herzog, Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen
  • Ulrike Käser, Institut für Anorganische Chemie
  • Dr. Heike Lange, Universitätsklinikum Tübingen
  • Professor Dr. Nicolaas Michiels, Institut für Evolution und Ökologie
  • Steffi Zimmermann, Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen