Newsletter Uni Tübingen aktuell Nr. 1/2013 – 26.04.2013
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
zum Semesterstart begrüßt die Universität Tübingen 869 Studienanfänger und 741 Neueingeschriebene – insgesamt sind damit im Sommersemester 26.359 Studierende (Stand 25.4.) eingeschrieben, so viele wie noch nie in einem Sommersemester. Wir heißen sie alle herzlich willkommen!
Zum Start in das neue Semester haben wir für Sie einen prall gefüllten Uni-Newsletter vorbereitet. Wir bieten Ihnen unter anderem Informationen zu den folgenden Themen:
Der Senat der Universität Tübingen hat Anfang Februar eine Open Access Policy verabschiedet. Darin verpflichtet sich die Universität, „den freien und ungehinderten Zugang zu den Forschungsergebnissen ihrer Wissenschaftler/innen für alle Menschen zu gewährleisten.“ Im Schwerpunkt beleuchtet „Uni Tübingen aktuell“, warum immer mehr Forscher diesen neuen Weg für wissenschaftliche Veröffentlichungen nutzen und welche Chancen und Risiken die Publikation im Open Access beinhaltet.
An der Universität Tübingen wurde die bundesweit erste Professur für Kriminalprävention und Risikomanagement eingerichtet, auch als Konsequenz aus dem Amoklauf von Winnenden. Das Besetzungsverfahren steht kurz vor dem Abschluss.
Zum Sommersemester ist der neue elektronische Veranstaltungskalender der Universität Tübingen online gegangen, ganz neu ist auch die Uni Tübingen App für iPhones.
Vor wenigen Tagen hat Hans Küng anlässlich seines 85. Geburtstags die Präsidentschaft der von ihm gegründeten Stiftung Weltethos an Eberhard Stilz, Präsident des baden-württembergischen Staatsgerichtshofs, übergeben. Anfang Mai ehrt die Universität Tübingen Walter Jens, den Gründer des Seminars für Allgemeine Rhetorik, zum 90. Geburtstag mit einem öffentlichen Festakt, am 14. Mai erhält der italienische Philosoph Giorgio Agamben den diesjährigen Dr. Leopold Lucas Preis.
Jörg Tremmel, Juniorprofessor für Generationengerechte Politik am Institut für Politikwissenschaft, fasst seine Thesen zum Thema „Staatsschulden Deutschland – Herausforderungen für Wirtschaft und Politik“ in einem Meinungsbeitrag zusammen.
Im Interview berichtet Alumnus Heiko Striegel, Mannschaftsarzt des VFB Stuttgart und stellvertretender ärztlicher Direktor der Abteilung Sportmedizin des Universitätsklinikums Tübingen, über seine Studienzeit und seinen Kampf gegen Doping.
Die Redaktion wünscht Ihnen eine spannende Lektüre.
Maximilian von Platen
Leitender Redakteur
..............................................................................................................................................................
Schwerpunkt Open Access
Open Access – die Idee vom offenen Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen
Open Access heißt das Schlagwort für eine neue Veröffentlichungskultur in der Wissenschaft: Forschungsergebnisse sollen über einen „offenen Zugang“ allen Interessierten über das Internet zügig und kostenlos gleich bei ihrer Publikation zur Verfügung stehen. Open-Access-Verfahren lösen die Veröffentlichungen konventioneller Fachzeitschriften zunehmend ab – diese sind durch große Preissteigerungen bei gleichzeitig sinkenden Etats der Forschungseinrichtungen in die Kritik geraten. [mehr]
„Durch öffentliche Mittel geförderte Forschungsergebnisse müssen öffentlich zugänglich sein“
Der Senat hat im Februar eine eigene Open Access Policy für die Universität Tübingen verabschiedet. Professor Dr. Herbert Müther, Prorektor für Forschung, erläutert im Interview mit „Uni Tübingen aktuell“, warum die Universität Tübingen auf Open Access setzt und mit welchen Mitteln. [mehr]
Open Access Unterstützung an der Universität Tübingen
Die Universität Tübingen setzt verstärkt auf Open Access: Mit der Einrichtung eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Publikationsfonds soll die Erstveröffentlichung im Open Access gefördert werden. Zugleich fördert die Universität Tübingen mit einem eigenen Open Access Repository auch die Zweitveröffentlichung im Open Access. Das digitale Repository kann grundsätzlich auch für die Erstpublikation genutzt werden. [mehr]
„Open Access ist kein Fremdling mehr“: Interview mit Professor Dr. Karl Forchhammer
Für Professor Dr. Karl Forchhammer vom Interfakultären Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin (IMIT) der Universität Tübingen ist Open Access ein fester Bestandteil seiner Arbeit. Als Autor und als Mitherausgeber von Publikationen, die unter anderem im Open Access veröffentlicht werden, hat er die Entwicklung dieses Veröffentlichungsweges von Beginn an mitverfolgt. [mehr]
Forschung
Evolution der Sprache – ERC Advanced Grant für Gerhard Jäger
Wie haben unsere Vorfahren vor 15.000 Jahren gesprochen? Diese Frage will Professor Gerhard Jäger, Sprachwissenschaftler an der Universität Tübingen, beantworten – und benutzt dafür Methoden aus der Bioinformatik und der Evolutionslehre. 40 Begriffe vergleicht Jäger – in über 5.000 Sprachen. So kann er beispielsweise zeigen: Die Indoeuropäer sagten zu „Fuß“ wohl „ped“ oder „pod“. Für seine Forschung erhält Jäger die höchstdotierte Auszeichnung, die die Europäische Union für Einzelforschungsvorhaben vergibt: einen ERC Advanced Grant. [mehr]
Simulation des Gehirns
Wie funktioniert das menschliche Gehirn? Am „Human Brain Project“, das die Europäische Union mit insgesamt einer Milliarde Euro fördert, arbeiten rund 250 Forscher aus 23 Ländern, darunter die Tübinger Professoren Jan Born, Martin Giese und Andreas Nieder mit. Sie wollen die Funktionsweise des Gehirns mit supercomputerbasierten Modellen simulieren. [mehr]
Neue Forschergruppe der Deutschen Forschungsgemeinschaft in der Biochemie an der Universität Tübingen
An der Universität Tübingen nimmt eine neue Forschergruppe ihre Arbeit auf: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Untersuchung des Botenstoffs Guanosinmonophosphat (cGMP) in Zellen, der vor allem in der Muskulatur, in Nerven- und Sinneszellen eine wichtige Rolle spielt. Die Forschergruppe ist angesiedelt am Interfakultären Institut für Biochemie (IFIB). [mehr]
Grundsteinlegung für den Neubau des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
Mitte April war auf dem Tübinger Schnarrenberg die Grundsteinlegung für den Neubau des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE). Bis zu 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden hier ab 2015 die Ursachen von Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer erforschen mit dem Ziel, Maßnahmen der Prävention und Therapie zu entwickeln. Mit dem Neubau stärkt Tübingen seine Spitzenstellung im Bereich der Neurowissenschaften. [mehr]
Sonder-Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung: Medizin an der Universität Tübingen überzeugt in allen Kategorien
Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat in einer Sonderauswertung des Hochschulrankings 2012 die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer in den vier Kategorien Forschungsstärke, Anwendungsbezug, Internationalität und Studierendenorientierung analysiert. An der Universität Tübingen ragt dabei das Fach Humanmedizin mit der Einordnung in die Gruppe der Starken in allen vier Kategorien heraus. [mehr]
Erwerbsarbeit als Herausforderung für die Weltreligionen
Werden die monotheistischen Religionen mit ihren Ideen und Vorstellungen der aktuellen Situation der Erwerbstätigen gerecht? Islam, Judentum und Christentum fordern von ihren Gläubigen, dass sie arbeiten. Doch immer häufiger ist Gott-Ferne spürbar. Ein interreligiöser Workshop am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Tübingen nahm sich des Themas an. [mehr]
Klimaschutzkompetenzen bündeln
Wind- und Sonnenenergie für die Universität Tübingen und das Uniklinikum Tübingen: In einem Kooperationsprojekt suchen Geographen, Umweltphysiker und Betriebstechniker nach Standorten für die Produktion erneuerbarer Energie und bauen ein Netzwerk auf. Gefördert wird das Projekt vom Land Baden-Württemberg. [mehr]
Erst der Staat, dann die Nation
Welche Bedeutung haben Kriege und Revolutionen für die Herausbildung von Staaten und Nationen? Warum entsteht häufig ein Staat lange bevor sich seine Bewohner als Nation begreifen? In einem Kolloquium des Sonderforschungsbereichs 923 „Bedrohte Ordnungen“ an der Universität Tübingen anlässlich des 70. Geburtstags von Professor Dr. Dr. Dieter Langewiesche diskutierten vor allem Historiker die Trias „Revolution – Krieg – Bildung von Nationen“. [mehr]
Universität Tübingen erhält eine Stiftungsprofessur für „Kriminalprävention und Risikomanagement“
Die Universität Tübingen erhält eine Stiftungsprofessur für „Kriminalprävention und Risikomanagement“, ein Anstoß dazu war der Amoklauf in Winnenden 2009. Unter Trägerschaft des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) und mit Befürwortung des Deutschen Bundestages wird die bundesweit erste Professur dieser Art an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen angesiedelt. Neben einer wissenschaftlichen Aufarbeitung aller Formen der Kriminalprävention erhofft sich die Politik auch konkrete Handlungsempfehlungen von der Tübinger Stiftungsprofessur. [mehr]
Forschungsmeldungen
Preis für Kartenwerk „Historischer Atlas der antiken Welt“ mit Tübinger Autoren – Index Theologicus: Kooperationsvertrag zwischen Universitätsbibliothek Tübingen und De Gruyter [mehr]
Studium und Lehre
Zum Semesterbeginn: Neue Angebote
Die Universität Tübingen bietet neben Forschung und Lehre noch vieles mehr für Studierende. Wichtige Informationen und Veranstaltungshinweise finden sich auf der Homepage der Universität unter Aktuelles, Service, Uni A-Z und Studienanfang. Auch auf Facebook ist die Universität Tübingen vertreten. [mehr]
Universität Tübingen vergibt 111 Deutschlandstipendien
Die Universität Tübingen hat am 19. April 2013 im Rahmen einer Feierstunde 111 Deutschlandstipendien an Stipendiatinnen und Stipendiaten aus allen Fakultäten der Universität vergeben. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Anzahl der eingeworbenen Stipendien noch einmal deutlich erhöht werden. [mehr]
Schreiben bis zum Frühstück
Schreibberatung, Yoga, Kaffee – die Teilnehmer der zweiten „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ konnten sich aussuchen, welche Art der Unterstützung sie wohl am weitesten brächte. Bis zu 350 Studierende arbeiteten in der Nacht vom 7. auf den 8. März in der Universitätsbibliothek Tübingen an ihren Schreibprojekten. Organisatorin Rosita Frei freute sich über die „sehr konzentrierte Atmosphäre“. [mehr]
Akteure auf der großen Weltbühne
Unter der Projektleitung von Professor Dr. Bernhard Pörksen vom Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen und Dr. Wolfgang Krischke, Journalist und Lehrbeauftragter für Sprachwissenschaft an der Universität Hamburg, haben 23 Studierende der Universität Tübingen mit Politikern, Journalisten, Intellektuellen und Lobbyisten gesprochen und die Interviews als Buch unter dem Titel „Die gehetzte Politik. Die neue Macht der Medien und Märkte“ veröffentlicht. Über das Projekt sprach Johannes Baral mit Kati Trinkner, die für das Buch Nikolaus Blome, den stellvertretenden Chefredakteur der „Bild“-Zeitung, und Daniel Domscheit-Berg, ehemaliger Sprecher von WikiLeaks, sowie den Philosophen und Publizisten Richard David Precht interviewt hat. [mehr]
Stipendien für besondere Leistungen in der Übersetzung
Die Studentinnen Marlena Breuer und Stephanie Elisabeth Baur von der Universität Tübingen sind in das Hieronymus-Programm für Nachwuchsübersetzer aufgenommen worden. Sie erhalten nun Unterstützung vom Europäischen Übersetzer-Kolleg. [mehr]
Jubiläum: 20. Tropenbiologische Exkursion nach Brasilien
Bereits zum 20. Mal reisten Anfang des Jahres Studierende der Universität Tübingen für eine Tropenbiologische Exkursion nach Brasilien. Die Exkursion ist Bestandteil des Moduls „Tropenökologie Südamerikas“ und wendet sich an Biologen, Geoökologen, Geologen und Geographen. Die Studierenden haben bei dieser besonderen Lehrveranstaltung die Möglichkeit, sich weitgehend selbstständig in die Fauna und Flora Südamerikas einzuarbeiten. [mehr]
Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen feierte den 12. Tag der Lehre
„Get the SPIRiT – Studieren an der Medizinischen Fakultät“, unter diesem Motto stand der 12. Tag der Lehre der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen. Studierende und Lehrende der vier medizinischen Studiengänge Humanmedizin, Zahnmedizin, Molekulare Medizin und Medizintechnik informierten sich über ihre Möglichkeiten an der Medizinischen Fakultät und feierten gemeinsam die besten Dozenten. [mehr]
Meldungen rund um Studium und Lehre
Nachhaltigkeitspreis der Universität für Abschlussarbeiten – Erhöhung des Studentenwerksbeitrags – Online-Assistent zum Ausfüllen von BAföG-Formularen – Fortbildungsprogramm für Tutoren und Mentoren – Neue Wege in der Lehre. [mehr]
Uni intern
Universität Tübingen führt SAP für das Rechnungswesen ein
Die Universität Tübingen führt SAP als Software für das Rechnungswesen der Universität ein und ersetzt damit das bisherige kameralistische durch ein kaufmännisches System. Die Umstellung geschieht im Rahmen eines landesweiten Verbundprojektes mit drei weiteren baden-württembergischen Universitäten sowie vier Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. [mehr]
Gemeinsame Ziele bis 2019
Mit der Unterzeichnung der insgesamt dritten Commitment-Vereinbarung an der Universität Tübingen haben das Rektorat und der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft gemeinsam verbindliche Ziele festgelegt, die bis 2019 verwirklicht werden sollen. Dazu zählen die Intensivierung und der Ausbau der internationalen Beziehungen sowie die Erweiterung des englischsprachigen Lehrangebots des Fachbereichs. [mehr]
Steckerleiste halb und halb
Eine Steckdosenleiste, die sich nur teilweise abschalten lässt – das ist bei komplexen EDV-Systemen sehr nützlich. Denn nachts brauchen nur die zentralen Rechner Strom für Updates. Die Universität Tübingen hat jetzt mit der Firma Brennenstuhl eine solche Steckerleiste entwickelt. [mehr]
Neue Webseiten: Exzellenz-Graduiertenschule LEAD und Zentrum für Islamische Theologie
Der Webauftritt der Universität Tübingen entwickelt sich weiter sehr dynamisch: Seit kurzem ist die Seite der Exzellenzgraduiertenschule LEAD online, Mitte März wurde die neue Seite des Zentrums für Islamische Theologie (ZITh) freigeschaltet. Der Umzug des Webauftritts der Evangelisch-Theologischen Fakultät in das zentrale TYPO3-System der Universität steht unmittelbar bevor. [mehr]
Neue Service-Angebote und mehr Übersichtlichkeit
Die Kontakt- und Service-Webseiten der Stabsstelle Hochschulkommunikation wurden Anfang des Jahres komplett überarbeitet und Ende Februar online freigeschaltet. Die Übersichtlichkeit der Seiten wurde verbessert, so dass zuständige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und ihre Arbeitsgebiete schneller gefunden werden können. Die Hochschulkommunikation hat ihr Service-Angebot für Journalisten und Mitarbeiter der Universität Tübingen zudem um einen Bilderpool erweitert. [mehr]
Alumni Tübingen
Sportmediziner, Anwalt und Mannschaftsarzt des VFB Stuttgart
Professor Dr. Heiko Striegel ist ein echter Allrounder: Der 1970 in Bietigheim geborene Striegel studierte sowohl Medizin als auch Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen. In beiden Fächern promovierte er, 2007 habilitierte er sich im Fach Sportmedizin. Seit Juli 2005 ist Heiko Striegel Mannschaftsarzt der Bundesligamannschaft des VFB Stuttgart, und er engagiert sich im Kampf gegen Doping. Maximilian von Platen und Simona Steeger haben Heiko Striegel für „Uni Tübingen aktuell“ interviewt. [mehr]
Alumni-Tag mit spannendem Programm, in Kürze kann man sich anmelden
Auch in diesem Jahr findet der schon traditionell gewordene Alumni-Tag für die Ehemaligen statt. Die Universität Tübingen bietet ein vielfältiges Programm: Von Führungen etwa durch das neue Gesundheitszentrum oder die Paläontologische Sammlung, über Filmvorführungen bis hin zu Vorträgen. [mehr]
Alumni Tübingen jetzt auch auf Facebook
Neben der Xing Gruppe für Tübinger Alumni gibt es nun eine weitere Möglichkeit, sich in sozialen Netzwerken mit früheren Kommilitonen und neuen Bekannten auszutauschen: Seit Anfang des Jahres ist Alumni Tübingen auch auf Facebook mit einer eigenen Seite vertreten. [mehr]
Leute
„Moralist ist ein Ehrentitel.“ – Zum 90. Geburtstag von Walter Jens
Walter Jens ist einer der profiliertesten Intellektuellen der Bundesrepublik Deutschland. Über Jahrzehnte hinweg hat der Tübinger Hochschullehrer in allen wichtigen Debatten Stellung bezogen. Er war Schriftsteller, Kritiker, homme de lettres, aber auch ein konsequenter Demokrat, ein Prediger der Vernunft. Anlässlich seines 90. Geburtstags veranstaltet die Universität Tübingen Anfang Mai einen öffentlichen Festakt und eine Tagung, um Leben und Werk des Tübinger Rhetorik-Professors zu würdigen. [mehr]
Küng übergibt die Präsidentschaft der Stiftung Weltethos
Zu seinem 85. Geburtstag am 19. März 2013 übergab Professor Dr. Dr. h.c. mult. Hans Küng die von ihm gegründete Stiftung Weltethos an Eberhard Stilz, Präsident des baden-württembergischen Staatsgerichtshofs. Diese Übergabe wurde am 22. April mit einem gemeinsamen Festakt der Stiftung Weltethos und der Universität Tübingen gefeiert. [mehr]
„Wenn ich´s nicht weiß, frag ich Theis“
Über 23 Jahre, von 1972 bis 1995, war Professor e. h. Adolf Theis Präsident der Universität Tübingen. Anlässlich einer Feier zu seinem 80. Geburtstag kehrte er jetzt an seine alte Wirkungsstätte zurück. [mehr]
Tübinger Förderpreis für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie an Dr. Katerina Douka
Der diesjährige Tübinger Förderpreis für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie wurde verliehen an Dr. Katerina Douka von der Universität Oxford. Sie erhielt den Preis für ihre Oxforder Doktorarbeit von 2011 über die Chronologie von Wanderungsbewegungen altsteinzeitlicher Menschen im mediterranen Raum anhand der Datierung von Schmuck aus Muscheln. Der jährlich vergebene Preis ist der mit 5.000 Euro am höchsten dotierte Preis dieser Art für Archäologen. [mehr]
Pionier der Insulin- und der Schilddrüsenerforschung
Nachruf auf Professor Dr. Ekkehard Kallee [mehr]
Spezialist für Dioxine und Peptid-Fachmann
Nachruf auf Professor Dr. Hanspaul Hagenmaier [mehr]
Prägend für die Tübinger Wirtschaftswissenschaft
Nachruf auf Professor Dr. Dieter Pohmer [mehr]
Die Predigt als Kunstwerk – Praktische Theologie in der Tradition Schleiermachers
Nachruf auf Professor Dr. Volker Drehsen [mehr]
Neu berufen: Professor Dr. Lejla Demiri
Professur für Islamische Glaubenslehre am Zentrum für Islamische Theologie (ZITh) [mehr]
Neu berufen: Professor Dr. Dominik Papies
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät) [mehr]
Neu berufen: Professor Dr. Martin Groß
Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Makrosoziologie und empirische Bildungsforschung (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät) [mehr]
Neu berufen: Professor Dr. Christian Koziol
Professur für Finance (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät) [mehr]
Neu berufen: Professor Dr. Martin Oettel
Professur für Computational/Theoretical Nanoscience (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) [mehr]
Gerhard Huisken zurück an der Universität Tübingen
Der Mathematiker Professor Dr. Gerhard Huisken hat den Ruf an die Universität Tübingen angenommen. Gleichzeitig übernimmt er die Leitung des Mathematischen Forschungsinstituts Oberwolfach. [mehr]
Neu berufen: Professor Dr. Benjamin Nagengast
Professur für Pädagogische Psychologie (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät) [mehr]
Seniorprofessur für Eberhart Zrenner
Professor Dr. Dr. Eberhart Zrenner ist am 1. April 2013 zum Seniorprofessor der Universität Tübingen ernannt worden. Professor Eberhart Zrenner ist Gründungsdirektor des Forschungsinstituts für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Tübingen und gilt als weltweit anerkannter Experte für degenerative Erkrankungen der Netzhaut. Besondere Verdienste kommen ihm bei der Entwicklung von Netzhautimplantaten zu. Mit der Seniorprofessur wird Zrenner nun für weitere fünf Jahre seine Projekte zu neuen Therapien in der Augenheilkunde weiterführen. [mehr]
Personalnachrichten (Rufe, Ehrungen, Jubiläen)
[mehr]
Termine und Veranstaltungen
Zentraler Veranstaltungskalender der Universität Tübingen jetzt in elektronischer Form
Zum Beginn des Sommersemesters 2013 ist der neue Zentrale Veranstaltungskalender der Universität Tübingen online gegangen. Der Kalender ist immer tagesaktuell, auch in den Semesterferien. Außerdem bietet er komfortable Filtermöglichkeiten - für die Suche nach einzelnen Tagen oder nach Veranstaltungskategorien. Als Bonus ermöglicht der elektronische Kalender es, Veranstaltungen als RSS-Feed zu abonnieren und im ics-Format für den persönlichen Kalender zu exportieren. [mehr]
Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen feiert ihre Absolventen
Anfang Januar lud die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen zur feierlichen Verabschiedung der Absolventen des letzten Jahres in den Festsaal der Neuen Aula ein. Über 120 Studierende legten gemeinsam das Genfer Gelöbnis ab, die moderne Version des Eids des Hippokrates. Der legendäre Hutwurf der Absolventinnen und Absolventen rundete die Feierstunde ab. [mehr]
Neue Reihe „Klüger wirtschaften“ am Weltethos-Institut an der Universität Tübingen
Die Frage nach klugen Alternativen des Wirtschaftens mit Blick auf das Wesen des Menschen, stellt sich das Weltethos-Institut in der Veranstaltungsreihe „Klüger wirtschaften“ gemeinsam mit den Gästen des „kritischen Quartetts“, in Kooperation mit dem Tübinger Wissenschaftslektor Dr. Bernd Villhauer. Der Ökonom Professor Dr. Max Otte von der Fachhochschule Worms und sein Tübinger Kollege Professor Dr. Joachim Starbatty diskutierten im Januar die Frage nach der Zukunft des Finanzkapitalismus, am 28. Juni ist Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht zu Gast. [mehr]
Das Studium Generale im Sommersemester 2013
Die neuen Studium Generale-Vorlesungsreihen der Universität Tübingen haben begonnen: Sie thematisieren den Willen des Menschen zur Veränderung, den Europäischen Roman und die antike Literatur, die Geschichte der DDR oder des Sozialstaatsgedankens, Ergebnisse aus Computerspielforschung, Evolutionswissenschaft und Astroteilchenphysik sowie das Verhältnis von Wissenschaft und Ästhetik. [mehr]
12. Tübinger Kinder-Uni
Warum schmeckt Ketchup so gut? Warum sehen Fledermäuse mit den Ohren? Und sind Mädchen wirklich klüger als Jungs? Auf diese und noch mehr Fragen geben Professoren bei der Kinder-Uni der Universität Tübingen und des Schwäbischen Tagblatts Antworten. Die Vorlesungen für Kinder finden vom 30. April bis 18. Juni immer dienstags um 17.15 Uhr statt. [mehr]
Konzert auf historischem Flügel im Tübinger Pfleghof
Zu einem ganz besonderen Konzertabend lud die Universität Tübingen Mitte April in den Pfleghofsaal ein: Der Bassbariton Markus Flaig und sein Klavierbegleiter Jörg Schweinbenz gestalteten einen Abend mit Musik und Texten von Hugo Wolf. Auf dem Programm standen Lieder nach Gedichten von Goethe, Mörike und Michelangelo sowie aus dem Spanischen Liederbuch. [mehr]
Veranstaltungshighlights im Sommersemester 2013
Ausstellung "Arbor–Schönheit von Holz und Rinde" – Woche der Botanischen Gärten zum Thema "Wasser für Alle" – MUT-Jahresausstellung – Mediendozentur [mehr]
Forum
Lucas-Preis für den italienischen Philosophen Giorgio Agamben
Er gilt als einer der meistdiskutierten Philosophen der Gegenwart: Giorgio Agamben. Die Evangelisch-Theologische Fakultät verleiht ihm am 14. Mai im Namen der Universität Tübingen den Dr. Leopold Lucas Preis 2013. Bei der Preisverleihung wird auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann anwesend sein. Agamben wurde in Deutschland im Jahr 2002 mit seinem Werk „Homo sacer“ bekannt. [mehr]
„Generationengerechte Finanzpolitik bedeutet strukturelles Verschuldungsverbot bei gleichzeitigem Re-Investitionsgebot“
Mitte April lud das Staatsministerium Baden-Württemberg zum 7. Finanzplatzgipfel ein, Thema in diesem Jahr: „Staatsschulden Deutschland – Herausforderungen für Wirtschaft und Politik“. Auf dem Podium diskutierten dazu Dr. Nils Schmid, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, Professor Dr. Clemens Fuest, Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW und von der Universität Tübingen Professor Dr. Dr. Jörg Tremmel, Juniorprofessor für Generationengerechte Politik am Institut für Politikwissenschaft. Für „Uni Tübingen aktuell“ hat Jörg Tremmel seine Thesen in einem Meinungsbeitrag zusammengefasst. [mehr]
Jahresbericht 2011/12 der Universität Tübingen
Der Erfolg in der Exzellenzinitiative, archäologische Sensationen und prominente Gäste: Diese und andere Höhepunkte des akademischen Jahres 2011/12 sind im Jahresbericht der Universität Tübingen nachzulesen, der im Februar neu erschienen ist. [mehr]
Universität Tübingen jetzt mit eigener App für iPhones
Die Universität Tübingen bietet ab sofort eine App für iPhones an. Neben dem Zugriff auf die mobile Uni-Webseite bietet die neue App auch den Abruf des Mensamenüs sowie von Lageplänen, WLAN-Hotspots und Pressemitteilungen. Bereits seit September 2012 bietet die Universität Tübingen eine App für Geräte mit Android Betriebssystem an. [mehr]
Portraitsammlungen der Universität Tübingen jetzt online verfügbar
Die Portraitsammlungen der Universität Tübingen sind nun als digitale Bilddatenbank mit rund 10.000 Bildnissen aus der Zeit des 16. bis 20. Jahrhunderts öffentlich zugänglich und online recherchierbar. Das im Jahre 2009 gestartete Projekt wurde von der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg finanziert. Es vereint Sammlungsbestände der Universitätsbibliothek Tübingen, des Universitätsarchivs Tübingen und der Graphischen Sammlung des Museums der Universität Tübingen (MUT). [mehr]
„Bürgerbeteiligung muss in die DNA des Landes übergehen“
2012 feierte Baden-Württemberg sein 60. Landesjubiläum. Bei der aus diesem Anlass veranstalteten „#demokratietour“ besuchte die baden-württembergische Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler unter anderem die Universität Tübingen. Ziel der Veranstaltung war, gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über bürgerschaftliches Engagement und Partizipationsmöglichkeiten in der modernen Demokratie zu sprechen. Außerdem diskutierten die Teilnehmer die Frage, wie Demokratie im Jahr des 100-jährigen Landesjubiläums gestaltet werden soll. [mehr]
Video „Aktive Väter in der Wissenschaft“ jetzt online
Die Universität Tübingen ist Mitglied im Club „Familie an der Hochschule“. Dort kooperiert sie mit den Hochschulen Jena, Erfurt und Konstanz, mit dem Ziel, eine familienfreundliche Führungskultur zu etablieren. Nun ist der in Kooperation mit der Universität Jena entstandene Imagefilm „Aktive Väter in der Wissenschaft“ online verfügbar. [mehr]
Die PapierPilze halten Einzug an der Universität Tübingen
Das studentische Projekt PapierPilz sammelt an der Universität Tübingen Fehlkopien, um daraus von Hand Spiralblöcke herzustellen. Diese Blöcke gibt PapierPilz gegen Spende ab. Dieses Direktrecycling spart neben wertvollen Rohstoffen lange Transportwege sowie den Einsatz von Energie und Wasser für den Herstellungsprozess von Altpapier zu Recyclingpapier. [mehr]
Meldungen
MUT wirbt für „MAMMUT“ erfolgreich Mittel des Landes ein – Neue Lotte Reiniger-DVD – Bauarbeiten am Schlossbergtunnel [mehr]