Uni-Tübingen

Subproject D11: Evolution der SERK-vermittelten Spezifität in Entwicklung und Immunität

Hauptuntersuchungsleiter:

Jun-Prof. Dr. Isabel Monte
University of Tuebingen
ZMBP, Plant Physiology
Auf der Morgenstelle 32
72076 Tübingen
 +49 7071 29-73222
isabel.montespam prevention@zmbp.uni-tuebingen.de

Zusammenfassung:

SERKs fungieren als allgemeine Co-Rezeptoren für viele Leucin-reiche Repeat-Rezeptorkinasen (LRR-RKs), die an der Pflanzenentwicklung und -immunität beteiligt sind. Im Laufe der Evolution haben sich die SERKs in Eudikotyledonen diversifiziert und zwei Kladen mit überlappenden und unterschiedlichen Funktionen gebildet. Wir werden einen evolutionären Ansatz verwenden, um die Neo- und Subfunktionalisierung der SERKs in verschiedenen biologischen Prozessen zu untersuchen. Die Kombination von phylogenetischen und funktionellen Analysen in Marchantia und Arabidopsis wird die SERKs-Determinanten der Spezifität und die Anpassung ihrer assoziierten Rezeptoren in einem evolutionären Kontext aufzeigen.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google