Sonderantrag auf Berücksichtigung bei der Vergabe von Studienplätzen in grundständigen und weiterführenden Studiengängen im Rahmen der Quote für Fälle außergewöhnlicher Härte sowie auf Erhöhung der Wartezeit und auf Nachteilsausgleich in der Abiturnote
Ein Härtefallantrag kann nur von Deutschen oder Deutschen Gleichgestellten für das erste Fachsemester in zulassungsbeschränkten Studienfächern gestellt werden. Studienplätze der Härtefallquote werden auf Antrag an Bewerber/-innen vergeben, für die es eine außergewöhnliche Härte bedeuten würde, wenn sie für den im Hauptantrag genannten Studiengang keine Zulassung erhielten. Eine außergewöhnliche Härte liegt vor, wenn in der eigenen Person liegende besondere soziale oder familiäre Gründe die sofortige Aufnahme des Studiums zwingend erfordern.
Einen Nachteilsausgleich bei der Abiturnote können Sie erhalten, wenn Sie mit Schulgutachten nachweisen, dass Ihr Schulabschluss aus nicht selbst zu vertretenden Gründen schlechter ausgefallen ist, als ohne diese Gründe. Das Schulgutachten muss dies differenziert auf Basis der Einzelnoten nachvollziehbar begründen.
Eine Verbesserung der Wartezeit können Sie beantragen, wenn Sie nachweisen, aus in der eigenen Person liegenden, nicht selbst zu vertretenden Gründen daran gehindert gewesen zu sein, die Hochschulzugangsberechtigung zu einem früheren Zeitpunkt zu erwerben.
Achten Sie darauf, dass Ihre Bewerbung im Vergabeverfahren nur dann berücksichtigt wird, wenn sie vollständig inklusive der einzureichenden Unterlagen bei einer
über das Bewerberportal Alma der Universität Tübingen eingegangen sind. Später eingehende Unterlagen werden nicht mehr berücksichtigt.
Wenn die oben genannte Definition auf Sie zutrifft, können Sie sich als für einen Studienplatz im Rahmen der Härtefallquote bewerben. Richten Sie Ihre Bewerbung in den Staatsexamen-Studiengängen:
an die Stiftung für Hochschulzulassung hochschulstart.de.
Für alle anderen zulassungsbeschränkten Studiengänge gilt: Die Bewerbung erfolgt elektronisch an der Universität Tübingen, analog zu den regulären Bewerbungen. Entsprechende Angaben hinsichtlich des Härtefallantrags werden im Bewerbungsprozess abgefragt. Sie müssen nun zwei Dinge tun:
Bitte senden Sie diesen Sonderantrag – zusätzlich zur regulären Bewerbung – in einem gesonderten Umschlag an die Studierendenabteilung (Härtefallanträge), Wilhelmstraße 19, 72074 Tübingen, um Ihren Antrag mit persönlichen Gründen und den Gutachten nur einem kleinen Kreis zugänglich machen zu können.
Vermerken Sie alle Studiengänge (Hauptanträge), für die Sie sich aktuell an der Universität Tübingen bewerben auf dem Antragsformular (Sonderantrag, Punkt II: „Meine Anträge im Bewerbungsverfahren“). Der Antrag gilt für alle Bewerbungen des jeweiligen Semesters; eine mehrfache Antragstellung innerhalb des gleichen Bewerbungssemesters ist nicht erforderlich. Der Antrag wird in einer universitätsinternen Zulassungskommission unter Leitung der Prorektorin / des Prorektors für Studierende, Studium und Lehre entschieden. Fügen Sie daher dem Antrag eine für die Kommission nachvollziehbare Begründung mit Nachweisen bei. Insbesondere muss bei Anträgen auf Berücksichtigung einer außergewöhnlichen Härte aus gesundheitlichen Gründen hervorgehen, worauf Sie eine zu erwartende Verschlimmerung stützen, welche Ihnen die spätere Aufnahme eines Studiums unmöglich macht. Die alleinige Unzumutbarkeit der Wartezeit ist dafür nicht ausreichend.
Sofern Sie bereits Leistungen für Ihr angestrebtes Studium erworben haben und die Zulassung zu einem Studium in einem höheren Fachsemester beantragen möchten, sind Anträge in den genannten Quoten nicht möglich. Folgen Sie bitte dem Link Bewerbung höheres Fachsemester.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months