Die Ägyptologie beschäftigt sich mit der Erforschung der Hochkultur des Alten Ägypten. Angefangen von der Architektur über die Geschichte, Religion, Literatur und Kunst bis hin zu Alltagsgegenständen, Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Grundlagen hierzu bieten die materiellen Hinterlassenschaften sowie Texte und Bildquellen. Die Ägyptologie deckt 4.000 Jahre Geschichte ab, von den Anfängen der kulturellen Entwicklung im Niltal in der prädynastischen Zeit über die drei Jahrtausende währende pharaonische und die hellenistisch-römische Epoche bis zur frühchristlich-koptischen Zeit. Der Studienschwerpunkt liegt im Erwerb solider Sprachkenntnisse vor allem des Mittelägyptischen sowie der Grundlagen für ein selbständiges wissenschaftliches Arbeiten.
Die Veranstaltungen können während des ganzen Semesters besucht werden (Mitte April bis Mitte Juli 2025)
Montag, 12.00 - 14.00 Uhr: Einführung in die Ägyptologie II
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis
Dienstag, 09.00 - 10.00 Uhr: Ägyptische Kulturgeschichte
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis