Gesa Schole
Eröffnung des Verfahrens: 31. Mai 2017
Promotionskolloquium: 14. September 2018
Biographie
- 2005 – 2010: Studium der Übersetzungswissenschaft mit den Fächern Portugiesisch, Spanisch und Rechtswissenschaft (Diplom) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Universidade Nova de Lisboa, Portugal
- 2010 – 2013: Studium in Language Sciences (Master) an der Universität Bremen mit den Schwerpunkten Kognitive Linguistik und Computerlinguistik
- 2011 – 2013: Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache in Bremen
- 2012 – 2013: Wissenschaftliche Hilfskraft im SFB/TR 8 Spatial Cognition, Projekt I6: „Human spatial inference in navigation and language“
- Seit Oktober 2013: Wissenschaftliche Angestellte und Doktorandin im Graduiertenkolleg 1808 an der Eberhard Karls Universität Tübingen
- Sommer 2014: Tutorin im DAAD-RISE-Programm
- Seit 2014: Assoziiert mit dem wissenschaftlichen Netzwerk WI 3826/1-1: „Dynamik des Wortspiels: Sprachkontakt, sprachliche Kreativität, Sprecher-Hörer-Interaktion“
- April 2015 – Januar 2016: in Elternzeit
- Seit Januar 2016: zusätzlich Wissenschaftliche Angestellte am Romanischen Seminar der Universität Trier
Forschungsschwerpunkte
- Raumkognition und Raumreferenz
- Mensch-Mensch-Kommunikation
- Inferenzprozesse
Abstract:
»Lexikalische Ambiguität in natürlichen Dialogen« (Arbeitstitel)
In meinem Dissertationsprojekt „Spatial ambiguity in natural dialogue“ untersuche ich, wie Menschen in Dialogen mit räumlich-ambiger Information umgehen. Dabei soll der Dialogverlauf daraufhin untersucht werden, unter welchen Voraussetzungen ambige Informationen potenziell ambig bleiben und wann Ambiguitäten als solche erkannt werden. Im Fokus steht der Aushandlungsprozess der ambigen Information durch die Dialogpartner.
Als Basis dient ein Korpus, das Dialoge über die räumlichen Relationen von Möbeln in einem Puppenhaus beinhaltet (siehe Tenbrink, Thora; Andonova, Elena; Coventry, Kenny R. (2008): Negotiating spatial relationships in dialogue: the role of the addressee. In: Proceedings of the 12th workshop of the semantics and pragmatics of dialogue. LONDIAL. King's College, 2 - 4 June, 201–208). Das Korpus umfasst bisher die Dialoge von deutschen Erstsprachlern und wird innerhalb des Dissertationsprojekts um Dialoge von spanischen Erstsprachlern erweitert.
Publikationen
- Munderich, Carolin; Gesa Schole (2019): “Ambiguity without Ambivalence?” Ambivalenz in Sprache, Literatur und Kunst. Ambivalence in Language, Literature and Art. Eds. Matthias Bauer, Frauke Berndt & Sebastian Meixner. Würzburg: Königshausen & Neumann. 91-118.
- Hartmann, Jutta M.; Corinna Sauter, Gesa Schole, Wiltrud Wagner, Peter Gietz & Susanne Winkler (2016). „TInCAP – ein interdisziplinäres Korpus zu Ambiguitätsphänomenen.“ Modellierung – Vernetzung – Visualisierung: Die Digital Humanities als fächerübergreifendes Forschungsparadigma. Konferenzabstract, DHd 2016. Leipzig: nisaba verlag.
- Tenbrink, Thora; Elena Andonova, Gesa Schole & Kenny R. Coventry (2016). “Communicative success in spatial dialogue: The impact of functional features and dialogue strategies.” Language and Speech 59.3. 1-12.
- Schole, Gesa; Thora Tenbrink, Kenny R. Coventry & Elena Andonova (2014). “Tailoring object orientation descriptions to the dialogue context.” Proceedings of SemDial 2014. The 18th workshop on the semantics and pragmatics of dialogue. DialWatt. Edinburgh, UK, September 1-3, 2014. Eds. Verena Rieser & Philippe Muller. 240–242.
- Schole, Gesa; Thora Tenbrink, Elena Andonova & Kenny R. Coventry (2013). “Successful strategies for ambiguity resolution in dialogue.” SemDial 2013 - DialDam. Proceedings of the 17th workshop on the semantics and pragmatics of dialogue. Amsterdam, 16-18 December 2013. Eds. Raquel Fernandez & Amy Isard. 237-39.
- Schole, Gesa (2013). “Prototypical properties of the German two-way preposition ‘in’”. Linguistik im Nordwesten. Beiträge zum 4. Nordwestdeutschen Linguistischen Kolloquium. 4. NWLK. Bremen, 2.-3. Dezember 2011. Hg. Natalya Levkovych & Aina Urdze. Bochum: Universitätsverlag Brockmeyer. 73–90.
Poster
- Schole, Gesa: "Wordplay for national identity: The literary case of the ex-colony Mozambique". The Dynamics of Wordplay – Interdisciplinary Perspectives, 29. September – 1. Oktober 2016, Trier.
- Wagner, Wiltrud; Jutta M. Hartmann; Lisa Ebert; Gesa Schole; Peter Gietz; Susanne Winkler: "TInCAP – Ein interdisziplinäres Korpus zu Ambiguitätsphänomenen". 3rd DHd-conference, 7.-12. März 2016, Leipzig.
- Schole, Gesa; Thora Tenbrink; Kenny R. Coventry; Elena Andonova: "Tailoring object orientation descriptions to the dialogue context". SemDial-DialWatt, 1.-3. September 2014, Edinburgh, UK.
- Schole, Gesa; Thora Tenbrink; Elena Andonova; Kenny R. Coventry: "Successful strategies for ambiguity resolution in dialogue". SemDial-DialDam, 16.-18. Dezember 2013, Amsterdam.
Vorträge
- "Dimensions of pragmatic ambiguity and pragmatic competence" (mit Prof. Dr. Esme Winter-Froemel und Carolin Munderich), Symposium Ambiguität und Ambivalenz, Eberhard Karls Universität Tübingen, 12.-14.02.2016.
- "Implicatures and Inferences: (Hearer-) Strategies in Everyday Language and Language Change?" (mit Carolin Munderich). Graduiertenta „Ambiguität und Strategie”, GRK 1808, Blaubeuren, 06.02.2015.
- "Relying on common ground – Ambiguity resolution in dialogue". Tandemvortrag mit Dr. Thora Tenbrink (Bangor University). GRK 1808, Eberhard Karls Universität Tübingen, 26.06.2014.
- "Ambiguity in dialogue about spatial relations – A contrastive study of disambiguation processes in German and Spanish". Brown Bag, Bangor University, 26.03.2014.
- "Ambiguität in natürlichen Dialogen – Kontrastive Untersuchung von Aushandlungsprozessen bei der Produktion ambiger räumlicher Beschreibungen". GRK-Tag Heiligkreuztal, 25.02.2014.
- "Ambiguität in natürlichen Dialogen – Eine kontrastive Untersuchung der Auswirkung von Raumreferenz auf den Dialogverlauf". GRK 1808, Eberhard Karls University Tübingen, 14.11.2013.
- "Der Prototyp der deutschen Wechselpräposition 'in'“. 4. NWLK. 2.12.2011, Universität Bremen und Oldenburg.
Lehre
- Sommersemester 2016:
- „Wer spricht wie mit wem? Soziolinguistik und Kommunikation“, Universität Trier.
- Wintersemester 2015/2016:
- „Übersetzungs’probleme‘: Textvielfalt und Kulturspezifika“, Universität Trier.
- Wintersemester 2014/2015:
- „Übersetzen kultureller Aspekte: Probleme, Lösungen und Auswirkungen“, Universität Tübingen.