Uni-Tübingen

C2: Ästhetik – Kanon – Kritik. Nordalpine Kunst in der archäologischen und kunsthistorischen Forschung

Das archäologisch-kunsthistorische Teilprojekt C2 beschäftigt sich am Beispiel der römischen Architektur des 1. bis 3. Jahrhunderts in den Nordwestprovinzen sowie der niederländischen Malerei und Druckgraphik des 16. und 17. Jahrhunderts mit den Prozessen, Praktiken und Medien der Kanonbildung aus einer doppelten historischen Perspektive:

Im Fokus stehen zum einen die unterschiedlichen Arten der vormodernen Rezeption, Kritik, Reproduktion und Theoretisierung von Kunst, mit denen zeitgenössisch bestimmten nordalpinen antiken und frühneuzeitlichen Werken (visuelle) Autorität zugeschrieben wurde. Zum anderen werden die daran dezidiert anschließenden Verfahren der Kanonbildung seit dem 18. Jahrhundert sowie ihre signifikanten Wechselwirkungen mit der musealen Sammlungspraxis und der Forschungsgeschichte der sich zunehmend institutionalisierenden Disziplinen der Archäologie und Kunstgeschichte in den Blick genommen.

Dem Projekt liegt dabei die These zugrunde, dass sich die Konsolidierung sowie Perpetuierung von Kanones, die im reziproken Verhältnis zu unterschiedlichen Formen und Ebenen der Identitätsstiftung stehen, stets im Spannungsfeld von Autologie und Heterologie vollzog bzw. vollzieht. Davon ausgehend untersucht das Teilprojekt anhand ausgewählter vormoderner Architekturelemente, Gemälde und Graphiken sowie ihrer spezifischen Rezeptionsgeschichten die kulturhistorische Dynamik der Selektion, Normierung und Hierarchisierung von Kunst, jene Verfahren also, die im Sinne des praxeologischen Modells des SFB selbst als ästhetische Akte zu begreifen sind.


Team

Projektleitung:

Prof. Dr. Johannes Lipps
Prof. Dr. Anna Pawlak

Projektmitarbeitende:

2. Förderphase:
Dr. Iris Brahms
Charleen Hack

1. Förderphase:
Laura Di Carlo
Daniel Richter

 
Assoziierte:

Daniel Richter
Tilman Schreiber

Hilfskräfte:

Jonas Brachmann

 

 

 

 


Aktivitäten

Veranstaltungen

2023

Vortrag: Hack, C.: Polychromes Mogontiacum, Workshop: „Mogontiacum und die römischen Nordwestprovinzen“, Universität Mainz, 20.12.2023.

Vortrag: Hack, C.: Colourful Mainz. An investigation into the Canonization of the Polychromy of Roman stone monuments in the north of Germania superior, Workshop: „PolychroMon. Colours revealed – Polychromy of Roman monuments in the Danubian provices“, Kunsthistorisches Museum Wien, 05.12.2023.

Vortrag: Lipps, J.: Die Mainzer Salus, Abendvortrag, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., 22.11.2023.

Vortrag: Brahms, I.: Transparenz als Modus des (Un-)Sichtbaren. Zu Zeichnungen des 18. Jahrhunderts, Workshop: „Transparenz. Ästhetische und politische Praktiken der Handzeichnung, 1400 bis heute“, FU Berlin, 17.11.2023.

Workshop: Brahms, I.: Transparenz. Ästhetische und politische Praktiken der Handzeichnung, 1400 bis heute, FU Berlin, 17.–18.11.2023.

Vortrag: Brahms, I.: Pigment, Puder, poussière précieuse. Metaphorik und visuelle Topik in der Pastellmalerei des 18. Jahrhunderts, Colloque International: „Les secrets de la peinture“, Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris, 08.11.2023.

Vortrag: Lipps, J.: disiecta membra: Vorarbeiten, Stand, Desiderate und Perspektiven, Tagung: „Roman Architecture as Living Cultural Heritage“, Ingelheim, 19.10.2023.

Vortrag: Lipps, J.: Die Mainzer Salus, Abendvortrag, Universität Halle, 16.10.2023.

Object Session / Panel: Brahms, I.: For a Better Future. Networks of Pastel Painting, HECAA-Jahrestagung: „Environments, materials, and futures in the eighteenth century“, Harvard Art Museums, Boston, 12.10.2023.

Vortrag: Pawlak, A.: Metamorphosen des Bösen. Der Engelsturz in der bildenden Kunst der Frühen Neuzeit, Ringvorlesung „‚Zum Teufel‘. Die Inkarnation des Bösen aus interdisziplinärer Sicht“, Universität Tübingen, 25.04.2023.

Präsentation: Di Carlo, L.: Kulturelle Hybridität in den Altarretabeln der Antwerpener Liebfrauenkathedrale 1554–1602, Forschungskolloquium Kunsthistorisches Institut (Prof. Dr. Anna Pawlak), Universität Tübingen, 04.02.2023.

Vortrag: Lipps, J.: Die Mainzer Salus, Abendvortrag, Mainzer Landesmuseum, 17.01.2023.

 

2022

Vortrag: Lipps, J.: Religiöse Praxis und urbaner Mehrwert im römischen Mainz: ein spektakulärer Skulpturfund vom Zollhafen, Ringvorlesung Mainz, Universität Mainz 30.11.2022.

Vortrag: Pawlak, A: Diesseits und Jenseits der Welterfahrung. Landschaft als ästhetische und epistemische Konfiguration, Kolloquium „Wälder und Bücher“, Deutsches Seminar, Universität Zürich, 30.11.2022.

Vortrag: Lipps, J. / Osnabrügge, Jonas.: Die Mainzer Salus, Abendvortrag, LMU München, 28.11.2022.

Vortrag: Brahms, I.: Ökologien blauen Papiers. Nutzungskonzepte seit Dürer, Workshop: „Ecologies of Early Modern Art“, Alanus Hochschule und Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 25.11.2022.

Vortrag: Lipps, J.: Die Mainzer Salus, Abendvortrag, Universität Bonn, 17.11.2022.

Vortrag: Brahms, I.: More than Drawing. Intermediality of Netherlandish Drawings around 1600, Tagung: „Tales of the city“, The Cleveland Museum of Art, Cleveland (OH), 04.11.2022.

Vortrag: Brahms, I.: Skelett und Seele. Zur Visualisierung des Unsichtbaren, Workshop: „Drawing (the artist’s) body“, Berlin, Kupferstichkabinett, 06.10.2022.

Vortrag: Lipps, J.: Die „Venus von Mainz“, Abendvortrag, Freie Universität Berlin, 04.07.2022.

Vortrag: Pawlak, A: Figurae Mortis. Visuelle Rhetorik und die Permeabilität des Todes, Internationale Tagung (SFB-Tagung): „Die Ambiguität des Scheins. Dynamiken ästhetischer Praxis in der Vormoderne“, 30.06.–02.07.2022. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich im Flyer.

Vortrag: Pawlak, A: Ästhetische Extravaganz im Dienst kollektiver Distinktion. Frans Floris’ Sturz der gefallenen Engel, Abschlusstagung der Forschungsgruppe 2305 Diskursivierungen von Neuem FU Berlin „Von Neuem / The New: All over again“, Freie Universität Berlin, 20.–22.06.2022.

Vortrag: Lipps, J. / Osnabrügge, Jonas.: Die Mainzer Salus – Vorstellung eines Neufundes aus dem Mainzer Zollhafen, 17. Internationale Tagung zum Provinzialrömischen Kunstschaffen, Wien / Carnuntum, 16.05.2022.

Keynote lecture: Brahms, I.: Self-Reflection and Imagination. Visual Concepts of Body & Soul in Drawings around 1600, Tagung: „Body and Soul. Comparative Studies on the Body-Soul Concept in the Pre-Modern Era“, 11th Annual Reforc Connecting Academics, FU Berlin, 03.05.2022.

Präsentation: Di Carlo, L.: Kulturelle Hybridität in den Altarretabeln der Antwerpener Liebfrauenkathedrale 1554–1602, Forschungskolloquium Kunsthistorisches Institut (Prof. Dr. Anna Pawlak), Universität Tübingen, Burse, 21.02.2022.

Vortrag: Pawlak, A.: Bildpoetik der Todesangst. Verwesungsphantasmen und das Sterben als synästhetische Grenzerfahrung in Juan de Valdés Leals Jeroglíficos de las postrimerías, Ringvorlesung „Angst & Schrecken. Erfahrung und Bewältigung von Furcht in den Konfessionen der Frühen Neuzeit“, Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit, Universität Hamburg, 19.01.2022.

 

2021 

Vortrag: Di Carlo, L. / Pawlak, A.: Visuelle Autorität und die Diversität der Normen. Kulturelle Hybridität in der Antwerpener Malerei des 16. Jahrhunderts, Universität Tübingen, (QB Norm & Diversität), 12.11.2021. 

Vortrag: Richter, D.R.F.: Gestalt(en) der Urbanität im frühkaiserzeitlichen Rheinland, Karpeia Universität Mainz, 07.06.2021. (digital) 

Workshop: Di Carlo, L. / Pawlak, A.: Ästhetische Experimentierfelder. Kreative Aneignung in der Antwerpener Kunst des 16. Jahrhunderts, Universität Tübingen, 12.04.2021. (digital) 

Vortrag: Lipps, J.: Frühkaiserzeitliche Grabreliefs in Mainz, Kolloquium Universität Kiel, 22.02.2021. (digital) 

Präsentation: Di Carlo, L.: Kulturtransfer und konzeptuelle Hybridität in der religiösen Malerei Antwerpens der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, Kolloquium, Universität Tübingen, 09.02.2021. (digital) 

 

2020 

Tagung: Gropper, S. / Pawlak, A. / Wolkenhauer, A. / Zirker, A.: Ästhetik(en) pluraler Autorschaft: Literatur – Kunst – Musik / (The) Aesthetics of Multiple Authorship: Literature – Art – Music, internationale Tagung des Querschnittsbereichs „Individuum und Kollektiv“, SFB 1391, Tübingen, 12.–14.11.2020. (hybrid) Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich im Flyer

Präsentation: Di Carlo, L.: Kulturtransfer und konzeptuelle Hybridität in der religiösen Malerei Antwerpens im 16. Jahrhundert (Arbeitstitel), Projektbereichstreffen des SFB 1391 Andere Ästhetik, Universität Tübingen, 26.10.2020. (digital) 

Präsentation: Richter, D.R.F.: Gestalt(en) der Urbanität im frühkaiserzeitlichen Rheinland – Architektur und Bauornamentik in militärischen und städtischen Kontexten (Arbeitstitel), Projektbereichstreffen SFB 1391 Andere Ästhetik, Universität Tübingen, 29.06.2020. (digital) 

Tagung: Pawlak, A. / Hammami, Mariam [Ass.] / Rüth, Sophie.: (RE-)INVENTIO. Visuelle Strategien in Neuauflagen nordalpiner Druckgraphiken der Frühen Neuzeit, Universität Tübingen, Alte Burse, 17.–18.01.2020.

 

2019

Vortrag: Pawlak, A.: Das Feuerwerk der Linie. Claude Lorrains explosive Druckgraphik, Drittes Forum des Forschungsverbundes Frühe Neuzeit Südwest in Kooperation mit dem SFB 1391 Andere Ästhetik, Universität Tübingen, Evangelisches Stift, 06.12.2019. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich im Flyer.

Vortrag: Pawlak, A.: Romanismus revidiert. Stilpluralität, kulturelle Hybridität und der Kanon der niederländischen Kunst des 16. Jahrhunderts, Tagung des SFB 1070 RessourcenKulturen: „Ästhetik versus Programmatik? Perspektiven der archäologischen Stilforschung“, Universität Tübingen, Schloss Hohentübingen, 14.–16.03.2019.

Vortrag: Pawlak, A.: Märtyrertod und Tyrannei. Der Bethlehemitische Kindermord in der niederländischen Kunst der Frühen Neuzeit, Interdisziplinäre Tagung der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen und des Fachbereichs Evangelische Theologie der Philipps Universität Marburg: „Reformanda sive transformanda. Transformation als Deutungsmodell der Reformation.“, Universität Tübingen, Theologicum, 22.–24.02.2019.

Publikationen

2024

Di Carlo, L. / Pawlak, A.: Kulturelle Hybridität und die Diversität der Normen in der Antwerpener Malerei des 16. Jahrhunderts, in: Sarah Dessì Schmid / Sandra Linden (Hgg.): Norm und Diversität. Ästhetisches Aushandeln in der Vormoderne, Berlin / Boston 2024 (Andere Ästhetik. Koordinaten 4) [im Druck].

Di Carlo, L. / Richter, D.R.F.: Visuelle Aushandlungen des Friedens. Die kreative Aneignung der Antike in Otto van Veens Batavorum cum romanis Bellum, in: Laura Di Carlo / Johannes Lipps / Anna Pawlak / Daniel R.F. Richter (Hgg.): Andere Ästhetik meets Andere Ästhetik. Visualisierungen von Antiken nördlich der Alpen in der frühneuzeitlichen Druckgraphik, Berlin / Boston 2024 (Andere Ästhetik. Studien 5) [im Druck].

Di Carlo L. / Lipps, J. / Pawlak, A. / Richter, D.R.F. (Hgg.): Andere Ästhetik meets Andere Ästhetik. Visualisierungen von Antiken nördlich der Alpen in der frühneuzeitlichen Druckgraphik, Berlin / Boston 2024 (Andere Ästhetik. Studien 5) [im Druck].

Lipps, J.: Rezension zu Werner Oenbrink: Der Hafentempel auf Insula 37 der Colonia Ulpia Traiana, Xanten, Oppenheim 2021 (Xantener Berichte 37), in: Germania 101 (2023) [erscheint vorrausichtlich November 2024].
 

2023

Brahms, I.: Textur, Transparenz und Täuschung. Blaue Papiere in Pastellen und Schriftquellen des 18. Jahrhunderts, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 86.1 (2023), S. 68–99.

Brahms, I.: Ecologies of Blue Paper. Dürer and Beyond, in: 21: Inquiries into Art, History, and the Visual 4 (2023), S. 1–36.

Gallion, Nina / Lipps, J. (Hgg.): Beten in Mainz. Religion als Herausforderung in der Geschichte der Stadt, Oppenheim am Rhein 2023.

Gerok-Reiter, A. / Gropper, S. / Pawlak, A. / Wolkenhauer, A. / Zirker, A.: Einleitung, in: Stefanie Gropper / Anna Pawlak / Anja Wolkenhauer / Angelika Zirker (Hgg.): Plurale Autorschaft. Ästhetik der Co-Kreativität in der Vormoderne, Berlin / Boston 2023 (Andere Ästhetik. Koordinaten 2), S. IX–XLII.

Gropper, S. / Pawlak, A. / Wolkenhauer, A. / Zirker, A. (Hgg.): Plurale Autorschaft. Ästhetik der Co-Kreativität in der Vormoderne, Berlin / Boston 2023 (Andere Ästhetik. Koordinaten 2).

Lipps, J. / Kreikenbom, Detlev / Osnabrügge, Jonas: Die Mainzer Salus. Gesellschaft und Stadtkultur im Norden der Germania Superior, Wiesbaden 2023 (MAPA 3).

Lipps, J.: Soziale Praxis, urbaner Mehrwert und Beten im römischen Mainz. Ein spektakulärer Skulpturfund vom Zollhafen, in: Nina Gallion / Johannes Lipps (Hgg.): Beten in Mainz. Religion als Herausforderung in der Geschichte der Stadt, Oppenheim am Rhein 2023, S. 129–148.

Pawlak, A.: Figurae Mortis. Visuelle Rhetorik und die Permeabilität des Todes in Juan de Valdés Leals Hieroglyphen für die Iglesia de la Caridad in Sevilla, in: Annette Gerok-Reiter / Martin Kovacs / Volker Leppin / Irmgard Männlein-Robert (Hgg.): Schein und Anschein. Dynamiken ästhetischer Praxis in der Vormoderne, Berlin / Boston 2023 (Andere Ästhetik. Koordinaten 3), S. 265–299.

Pawlak, A.: Das Feuerwerk der Linie. Claude Lorrains explosive Druckgraphik, in: Lilian Haberer / Karina Nimmerfall (Hgg.): Movement / Mouvement. Handlungsfelder des Ästhetischen und Politischen in der Kunst. Festschrift für Ursula Frohne, München 2023, S. 157–164.

Pawlak, A.: Das Feuerwerk der Linie. Claude Lorrains explosive Druckgraphik, in: Artes. Zeitschrift für Literatur und Künste der frühmodernen Welt 2.1 (2023), S. 29–59.

 

2022

Brahms, I.: Abklatsche wie sie im Buche stehen. Zur Phänomenologie der Nachnutzung, in: Iris Brahms (Hg.): Marginale Zeichentechniken. Pause, Abklatsch, Cut&Paste als ästhetische Strategie in der Vormoderne, Berlin / Boston 2022, S. 103–127.

Brahms, I.: Einleitung. Marginalisiert = marginal. Randständige Zeichentechniken in Praxis, Theorie und Forschung, in: Iris Brahms (Hg.): Marginale Zeichentechniken. Pause, Abklatsch, Cut&Paste als ästhetische Strategie in der Vormoderne, Berlin / Boston 2022, S. 9–26.

Brahms, I.: Farbe in den Druckgraphiken der Plockschen Bibel. Ein Werkstattbericht, in: Claudine Moulin / Albrecht Henkys (Hgg.): Die Hausbibel des Seidenstickers Hans Plock (1490–1570). Wege der Erschließung, Berlin / Trier 2022, S. 97–106.

Di Carlo, L.: Die intermediale (Re-)Inventio der Herkulestaten von Frans Floris. Die Druckgraphiken Cornelis Corts und die Tapisserien Michiel de Bos’ im (Bild-) kulturellen Austauschprozess des 16. Jahrhunderts, in: Mariam Hammami / Sophie Rüth / Anna Pawlak (Hgg.): (Re-)Inventio. Die Neuauflage als kreative Praxis in der nordalpinen Druckgraphik der Frühen Neuzeit, Berlin / Boston 2022 (Andere Ästhetik. Studien 2), S. 311–347.

Lipps, J. / Pawlak, A: Ästhetik – Kanon – Kritik. Kreative Aneignung und kulturelle Hybridität nördlich der Alpen als Herausforderung archäologischer und kunsthistorischer Forschung, in: Annette Gerok-Reiter / Jörg Robert / Matthias Bauer / Anna Pawlak (Hgg.): Andere Ästhetik. Grundlagen – Fragen – Perspektiven, Berlin / Boston 2022 (Andere Ästhetik. Koordinaten 1), S. 465–547.

Pawlak, A.: Klagende Bilder. Der Bethlehemitische Kindermord in der niederländischen Kunst der Frühen Neuzeit, in: Volker Leppin / Stefan Michels (Hgg.): Reformation als Transformation? Interdisziplinäre Zugänge zum Transformationsparadigma als historiographischer Beschreibungskategorie, Tübingen 2022 (SMHR 126), S. 155–182.

 

2021

Dorka Moreno, Martin / Griesbach, Jochen / Lipps, J.: „You are all individuals!“ Towards a phenomenology of sculpture production in the Roman provinces, in: Johannes Lipps / Martin Dorka Moreno / Jochen Griesbach (Hgg.): Appropriation Processes of Statue Schemata in the Roman Provinces, Wiesbaden 2021 (Material Appropriation Processes in Antiquity 1), S. 1–19. 

Lipps, J. (Hg.): People Abroad. Proceedings of the XVI. International Colloquium on Roman Provincial Art, April 9–13th 2019 Tübingen, Rahden 2021 (Tübinger Archäologische Forschungen 31). 

Lipps, J.: »Es gibt keine [Stadt], die nicht einen großen Anteil an ausländischer Bevölkerung hätte« (Sen. Cons. Helu. VI, 4), in: Johannes Lipps (Hg.): People Abroad. Proceedings of the XVI. International Colloquium on Roman Provincial Art, April 9–13th 2019, Tübingen, Rahden 2021 (Tübinger Archäologische Forschungen 31), S. 13–30. 

Lipps, J.: Transfer und kreative Aneignung: frühkaiserzeitliche Grabstelen, in Mainz, in: Annette Haug / Manuel Flecker (Hgg.): Bildwanderungen – Bildtransporte. Die augusteische Bilderwelt jenseits der Alpen. Ausstellungskatalog Kiel, Regensburg 2021, S. 128–147. 

Lipps, J. / Ardeleanu, Stefan / Osnabrügge, Jonas / Witschel, Christian (Hgg.): Die römischen Steindenkmäler in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Mannheim 2021 (Mannheimer Geschichtsblätter. Sonderveröffentlichungen 14).

Lipps, J. / Berthold, Christoph: Zur Polychromie der Mannheimer Römersteine, in: Johannes Lipps / Stefan Ardeleanu / Jonas Osnabrügge / Christian Witschel (Hgg.): Die römischen Steindenkmäler in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Mannheim 2021 (Mannheimer Geschichtsblätter. Sonderveröffentlichungen 14), S. 190–197.

Lipps, J.: Die Mannheimer Sammlungen römischer Steindenkmäler, in: Stefan Ardeleanu / Johannes Lipps / Jonas Osnabrügge / Christian Witschel (Hgg.): Die römischen Steindenkmäler in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Mannheim 2021 (Mannheimer Geschichtsblätter. Sonderveröffentlichungen 14), S. 10–27.

Lipps, J.: Zeugnisse römischer Architektur, in: Stefan Ardeleanu / Johannes Lipps / Jonas Osnabrügge / Christian Witschel (Hgg.): Die römischen Steindenkmäler in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Mannheim 2021 (Mannheimer Geschichtsblätter. Sonderveröffentlichungen 14), S. 618–653.

Lipps, J. / Dorka Moreno, Martin / Griesbach, Jochen (Hgg.): Appropriation Processes of Statue Schemata in the Roman Provinces, Wiesbaden 2021 (Material Appropriation Processes in Antiquity 1).

 

2020

Lipps, J.: Lopodunum in Farbe: Bemerkungen zur Architekturpolychromie in den Nordwestprovinzen, in: Anja Binsfeld (Hg.): Stadt – Land – Fluss. Grabdenkmäler der Treverer in lokaler und überregionaler Perspektive. Akten der Internationalen Konferenz Neumagen und Trier 2018, Trier 2020 (Trierer Zeitschrift. Beiheft 37), S. 187–195.

Pawlak, A.: Haec Batava est Kennow quam armat sic mascula virtus. Kenau Simonsdr. Hasselaer in der niederländischen Bildpropaganda des Achtzigjährigen Krieges, in: Janne Lenhart / Daniel Fliege (Hgg.): Gender interkonfessionell gedacht – Konzeptionen von Geschlechtlichkeit in der Frühen Neuzeit, Berlin 2020, S. 33–58.

Pawlak, A. / Rüth, Sophie: Riese, Walfisch und das Jüngste Gericht. Die Antwerpener Festkultur der Frühen Neuzeit als soziokulturelles Dispositiv, in: LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 50.3 (2020), S. 435–463.

Pawlak, A.: Die Farbe der Hierophanie. Grisaille zwischen meditatio mortis und bildimpliziter Kunsttheorie in Pieter Bruegels d.Ä. Marientod, in: Annette Gerok-Reiter / Anne Mariss / Markus Thome (Hgg.): Aushandlungen religiösen Wissens – Negotiated Religious Knowledge. Verfahren, Synergien und produktive Konkurrenzen in der Vormoderne – Methods, Interactions and Productive Rivalries in Premodern Times, Tübingen 2020 (SMHR 115), S. 59–78.

 

2019

Lipps, J.: Ein monumentaler Tempel im römischen Ladenburg?, in: Babara Porod / Peter Scherrer (Hgg.): Akten des 15. Internationalen Kolloquiums zum provinzialrömischen Kunstschaffen. Der Stifter und sein Monument: Gesellschaft – Ikonographie – Chronologie: 14. bis 20. Juni 2017, Graz 2019, S. 250–261.

Lipps, J.: Rezension zu Peter Fasold u.a.: Der römische Bestattungsplatz von Frankfurt am Main-Zeilsheim, Regensburg 2016 (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 26), in: Germania 97 (2019), S. 197–201.

Pawlak, A.: Ars bene moriendi. Der Transitus Mariae in der niederländischen Kunst der Frühen Neuzeit, in: Renate Dürr / Annette Gerok-Reiter / Andreas Holzem / Steffen Patzold (Hgg.): Religiöses Wissen im vormodernen Europa. Schöpfung – Mutterschaft – Passion, Paderborn 2019, S. 431–462.

Lehre

Seminare / Vorlesungen:

WiSe 2023/24

Lipps, J.: Mogontiacum II. Die Stadt in der mittleren Kaiserzeit (Vorlesung an der Universität Mainz, Mi 12–14).

Pawlak, A.: Nox. Ästhetik der Nacht in der Vormoderne (Hauptseminar, Di 12–14 Uhr).

Pawlak, A.: Venezianische Malerei des 15. bis 18. Jahrhunderts (Proseminar, Di 16–18 Uhr).

 

SoSe 2023

Brahms, I.: Rötel spektral. Europäische Handzeichnungen der Frühen Neuzeit, (Projektseminar an der Universität Hamburg in Kooperation mit der Graphischen Sammlung, Kunsthalle Hamburg, Mi 14–16 Uhr.

Brahms, I.: Malereireform – Akademiegründung – Gegenreformation: Die Carracci, (Hauptseminar an der Universität Hamburg, Mi 12–14 Uhr).

Brahms, I.: Exkursion nach Dresden anlässlich der Ausstellung Elegante Bewegungen. Rosalba Carriera – Perfektion in Pastell (Exkursion an der Universität Hamburg, 06.–08.07.2023).

Lipps, J.: Wohnen im Norden des Imperiums (Seminar / Übung an der Universität Mainz, Do 14–16 Uhr).

Pawlak, A.: Landschaft als ästhetische und epistemische Konfiguration (Vorlesung, Mi 12–14 Uhr).

Pawlak, A. / Mandrij, V.E.: Insekten in der Kunst (Proseminar, Di 16–18 Uhr).

Pawlak, A. / Robert, J.: Jenseits – Anderwelten in Literatur und Kunst der Frühen Neuzeit (Hauptseminar, Mo 14–16 Uhr).


WiSe 2022/23

Brahms, I.: Schmetterlingsflügel und edler Staub. Medialität und Metaphorik der Pastellmalerei in ihrer Blütezeit (18. Jahrhundert), (Hauptseminar an der Universität Hamburg, Mi 16–18 Uhr).

Brahms, I.: Ikonographien zur Kunst (Ursprünge, Gattungshierarchien, Selbstbildnisse), (Grundkurs an der Universität Hamburg, Mi 12–14 Uhr).

Brahms, I.: Das ephemere Kolorit. Pastelle im 18. Jahrhundert und ihre Malpraktiken vor 
dem Hintergrund von Kunsttheorie und Gender-Diskursen, (Hauptseminar an der UDK Berlin, Mi 14–16 Uhr).

Gallion, Nina / Lipps, J.: Beten in Mainz. Religion als Herausforderung der Stadt (Ringvorlesung an der Universität Mainz, Mi 18–20 Uhr).

 

SoSe 2022

Brahms, I.: Color on Paper! Synergy and Divergency in European Drawings of the Early Modern Period, Getty Foundation’s Paper Project, Einstiegsvorlesung, 01.06.2022. (digital)

Brahms, I.: Marginale Zeichentechniken als ästhetische Strategie in der Vormoderne (Blockseminar am CICS –Cologne Institute of Conservation Sciences, TH Köln, 13.–15.06.2022).

Lipps, J.: Mogontiacum (Vorlesung an der Universität Mainz, Mi 16–18).

Pawlak, A.: Der abjekte Körper. Visualität des Leichnams in der Vormoderne (Vorlesung, Mi 12–14 Uhr).

Pawlak, A.: Homo ludens. Spiel und ästhetische Praxis in der Frühen Neuzeit (Hauptseminar, Di 14–16 Uhr).
 

WiSe 2021/22 

Di Carlo, L.: Frans Floris. Kreative Aneignung und kulturelle Hybridität in der Antwerpener Kunst des 16. Jahrhunderts (Proseminar, Di 16–18). 

Lipps, J.: Römische Grabmonumente nördlich der Alpen (Seminar / Übung an der Universität Mainz, Mo 16–18). 

Pawlak, A.: Fragment, Leerstelle, Non-finito. Die Ästhetik des Unvollendeten in der Kunst der Frühen Neuzeit (Hauptseminar, Mo 14–16). 

 

SoSe 2021 

Lipps, J.: Exkursion zu römischen Denkmälern in und um Mainz (Exkursion an der Universität Mainz, 06.–10.11.2021). 

 

WiSe 2020/21

Pawlak, A.: Lux. Licht in der Kunst- und Kulturgeschichte der Vormoderne (Vorlesung, Mi 12:30–13:30).

 

SoSe 2020

Pawlak, A.: Les fêtes magnifiques. Performanz, Materialität und Visualität in der frühneuzeitlichen Festkultur (Hauptseminar, Di 16–18).

 

SoSe 2019

Pawlak, A.: Ars et scientia. Ästhetik und Wissen in der Frühen Neuzeit (Vorlesung, Mi 12–14).

 

SoSe 2018

Lipps, J. / Michels, Anette / Pawlak, A.: Antike zwischen Imagination und Empirie. Römische Kunst in der Druckgraphik der Frühen Neuzeit (II) (Hauptseminar, Di 14–16).

 

Abschlussarbeiten

Beck, Janne: „Jede Sache hat zwei Seiten“. Daniele da Volterras David und Goliath im Paragone des Cinquecento, Bachelorarbeit (Betreuung durch Iris Wenderholm / I. Brahms, Universität Hamburg, SoSe 2023).

Fischer, Anna-Lena: Erinnerungs- oder Sehnsuchtsorte? Die Bedeutung von Ruinendarstellungen am Beispiel von Maarten van Heemskercks Selbstbildnis vor dem Kolosseum (1553), Bachelorarbeit (Betreuung durch Iris Wenderholm / I. Brahms, Universität Hamburg, SoSe 2023).

Di Carlo, L.: Kulturtransfer und konzeptuelle Hybridität im Engelsturz von Frans Floris, Masterarbeit (Betreuung durch A. Pawlak / S. Michalski , WiSe 2019/20).

Ausstellung

Digitale Ausstellung: Andere Ästhetik meets Andere Ästhetik. Visualisierungen von Antiken nördlich der Alpen in der frühneuzeitlichen Druckgraphik. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der Seite der digitalen Ausstellung


1. Förderphase

Kreative Aneignung. ‚Andere‘ Ästhetik in der vormodernen Architektur und Kunst nördlich der Alpen

Bei dem Teilprojekt C2 „Kreative Aneignung. ,Andere‘ Ästhetik in der vormodernen Architektur und Kunst nördlich der Alpen“ handelt es sich um ein archäologisch-kunsthistorisches Teilprojekt, das die Transferprozesse vormoderner Kunst untersuchen soll. Der interdisziplinäre Ansatz des Projekts soll es erlauben, Gemeinsamkeiten und Differenzen hinsichtlich der Funktion von Objekten innerhalb von Kulturtransferprozessen in diachroner Perspektive zu analysieren. 

Als Untersuchungsgebiet dieser Prozesse dient der Raum nördlich der Alpen, in dem die römische Architektur und die Italienrezeption in der niederländischen Malerei (‚Romanismus‘) untersucht werden sollen. Dabei wird mit Konzepten des Kulturtransfers verschiedener geisteswissenschaftlicher Disziplinen, die je nach Fachtradition und Gegenstandsbereich mit den Begriffen der ‚Übersetzung‘, ‚Adaption‘, ‚Aneignung‘, ‚Hybridisierung‘ etc. operieren, gearbeitet. Im Fokus steht die ‚andere‘ Ästhetik nordalpiner Kunstdenkmäler, die sich durch kulturelle Hybridität auszeichnet und vor dem Hintergrund der sozialen Praxis der Zeit bestehende Vorstellungen, Wertungen und Normen kritisch hinterfragt. Die Ästhetik der Objekte wird nicht wie bisher als italischen Vergleichen gegenüber defizitär betrachtet, sondern als Ergebnis eigenständiger, dynamischer Aushandlungsprozesse künstlerischen Wissens und ästhetischer Praktiken in der Region.

Gerade in diesen programmatischen Auseinandersetzungen mit und Abweichungen von dem Kanon, so die Leitthese des Projekts, werden die ästhetische Eigenständigkeit und das Reflexionspotenzial der nordalpinen Architektur und bildenden Kunst manifest.