Uni-Tübingen

A5: The pragma-aesthetics of early modern epideictics in the 18th century


Team

principal investigator:

Second funding period:
Prof. Dr. Sarah Dessì Schmid
Prof. Dr. Dietmar Till

First funding period:
Prof. Dr. Dietmar Till

researcher:

Second funding period:
Katharina Fezer
Dr. Frank Schuhmacher

First funding period:
Katharina Geißler


Activities

Events

2022

Lecture: Till, D.: Eloquence in 18th-Century Germany: The Role of the ‚German Societies‘, Tagung der International Society for the History of Rhetoric, Nijmegen, Niederlande, 04.08.2022.

Guestlecture: Prof. Dr. Marian Füssel (Georg-August Universität Göttingen): Untertänigste akademische Glückwünsche: Universitätszeremoniell, Herrscherlob und Hochstapelei im 18. Jahrhundert, Institutskolloquium, Universität Tübingen, 26.07.2022.

Lecture: Till, D.: Christian Friedrich Daniel Schubart. Panegyrik ohne Gelegenheit, Workshop „Aspekte der Gelegenheitsliteratur. Kontinuitäten und Wandel im 18. und 19. Jahrhundert“, Universität Tübingen, 15.07.2022.

Workshop: Aspekte der Gelegenheitsliteratur. Kontinuitäten und Wandel im 18. und 19. Jahrhundert, Universität Tübingen, 15.07.2022.

Lecture: Till, D.: Enlightenment Societies as Institutions of Practical Oratory in 18th-Century Germany, Vortragsreihe Centre for Oratory and Rhetoric, Queen Mary University of London, 31.03.2022. (digital)

Lecture: Typographische Gegenüberstellung von Herrscherlobreden des frühen und späten 18. Jahrhunderts, Internationale Tagung des Querschnittbereichs „Materialität und Medialität. Aspekte einer anderen Ästhetik”, Universität Tübingen, Alte Aula, 02.–04.03.2022. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich im Flyer.

 

2021

Guestlecture: Dr. Maximilian Bach (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg): Panegyrische Gelegenheitsdichtung im 18. und 19. Jahrhundert, Institutskolloquium Rhetorik, Universität Tübingen, 30.11.2021. (digital)

Presentation: Geißler, K.: Vorstellung Kapitel 3 aus der Dissertationsarbeit, Doktorandenkolloquium von Prof. Dr. Dietmar Till, Universität Tübingen, 19.11.2021.

Lecture: Till, D.: Jenseits der Persuasion. Antipersuasive Rhetorikkonzepte im 19. und 20. Jahrhundert, Tagung „Rhetoriken. Interdisziplinäre und interkulturelle Zugänge“ des SFB 1385 Recht und Literatur, Universität Münster, 05.11.2021.

Presentation: Geißler, K.: Zeremoniell und Inszenierung, Querschnittbereichstreffen Materialität & Medialität des SFB 1391 Andere Ästhetik, Universität Tübingen, 25.01.2021. (digital) 

 

2020 

Presentation: Geißler, K.: „Er allein war’s, der König!“ Lobreden auf sächsische und preußische Herrscher zur Feier von Leben und Tod. Über die Pragmaästhetik der Epideixis des 18. Jahrhunderts, Projektvorstellung des Dissertationsprojekts, Universität Tübingen, 23.11.2020. (digital) 

Presentation: Geißler, K.: „Er allein war’s, der König!“ Lobreden auf sächsische und preußische Herrscher zur Feier von Leben und Tod; Über die Pragmaästhetik der Epideixis des 18. Jahrhunderts, Vorstellung des Dissertationsprojektes, Doktorandenkolloquium von Prof. Dr. Dietmar Till, Universität Tübingen, 03.07.2020. (digital) 

Presentation: Till, D. / Geißler, K.: Projektbericht A5, 2. Retreat des SFB 1391 Andere Ästhetik, Heiligkreuztal, 21.02.2020. 

Publications

2023

Geißler, K.: Über das Verschwinden einer amplifizierenden Materialität: Die Ästhetik frühneuzeitlicher Typographie am Beispiel preußischer Herrscherlobreden des frühen und späten 18. Jahrhunderts, in: Jan Stellmann / Daniela Wagner (Hgg.): Materialität und Medialität. Aspekte einer anderen Ästhetik in der Vormoderne, Berlin / Boston 2023 (Andere Ästhetik. Koordinaten 5), S. 83–116.

Till, D.: Herrscherlob (Panekyrik), in: Nina Janich / Stefen Pappert / Kersten Sven Roth (Hgg.): Handbuch Werberhetorik, Berlin / Boston 2023 (Handbücher Rhetorik 12), S. 415–438. 

 

2022 

Till, D.: The Reception and Transformation of Rhetoric in Germany during the 18th century, in: Michael Edwards / Sophia Papaioannou / Andreas Serafim (Hgg.): Brill’s Companion to the Reception of Ancient Rhetoric, Leiden / Boston 2022 (Brill’s Companions to Classical Reception 23), S. 52–74.

 

2020 

Till, D.: Nach der Topik. Zur Lehre von der Inventio im 18. Jahrhundert, in: Michael Pietsch / Markus Mülke (Hgg.): Pithanologie. Exemplarische Studien zum Überzeugenden, Berlin / Boston 2020 (Rhetorik-Forschungen 23), S. 269–284. 

 

2018 

Till, D.: Poetik in der frühen Neuzeit (Italien – Frankreich – Deutschland), in: Ralf Simon (Hg.): Poetik und Poetizität, Berlin / New York 2018 (Grundthemen der Literaturwissenschaft), S. 104–125. 

Till, D.: Rhetorik, in: Joachim Jacob / Johannes Süßmann (Hgg.): Der Neue Pauly 13. Supplemente. Das 18. Jahrhundert. Lexikon zur Antikenrezeption in Aufklärung und Klassizismus, Stuttgart 2018, Sp. 799–811. 

Teaching

WiSe 22/23

Schuhmacher, F.: Rhetorik, Kunst, Ästhetik (Hauptseminar, Mi 14–16 Uhr).

 

SoSe 2022

Schuhmacher, F. / Till, D.: Manierismus – Ästhetiken des Luxus in Literatur und Kunst der Frühen Neuzeit (Hauptseminar, Do 10–12 Uhr).

Till, D.: Epideiktik im 20. und 21. Jahrhundert (Haupt- und Oberseminar, Mi 18–20).


First funding period

The pragma-aesthetics of early modern epideictics in the 18th century

Project A5 is concerned with the analyses of selected epideictic speeches (i.e. speeches of praise) during the 18th century at court, university, and school as well as in the German and other academic societies. In this context, a database will be developed that documents the history of public speeches. The project’s underlying hypothesis is that the genre can only be understood aptly on the basis of the collaborative research centre’s praxeological model, which means that the interplay of social pragmatics and rhetorical elaboration (procedures of amplification) is central. The practical culture of speeches in Germany during the 18th century has, in contrast to the theory of rhetoric, not been explored so far. The methodology of the CRC invites a change in perspective that allows the project to enter new territory.