Anschrift Büro: | Universität des Saarlandes Frankophone Germanistik D - 66123 Saarbrücken Campus - C 5.3 66123 Saarbrücken | ![]() |
E-mail: |
10/2003 – 04/2010 | Studium der Germanistik und der Romanistik an den Universitäten Tübingen und Lyon |
10/2009 | Staatsexamen in Romanistik (Französisch mit Beifach Katalanisch) |
04/2010 | Staatsexamen in Germanistik (Examensarbeit: Spektralität und Phänomenologie der Liebe. Wolframs Erzählen als Dazwischen im Parzival) |
07/2007 – 03/2010 | Hilfskraft am Deutschen Seminar der Universität Tübingen (Mediävistische Abteilung) |
09/2009 – 04/2011 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Deutschen Seminar der Universität Tübingen (Neuere Abteilung) |
WS 07/08 – WS 09/10 | regelmäßige Tutorien zur Einführung in die Mediävistik |
WS 08/09 & 09/10 | Tutorien zur Einführung in die französische und allgemeine Literaturwissenschaft |
04/2011-07/2014 | Kollegiat im Graduiertenkolleg 1662 „Religiöses Wissen“ an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
seit 06/2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Frankophone Germanistik an der Universität des Saarlandes |
Negativität ist eine Erfahrungsstruktur der Unerfahrbarkeit von immanenten und transzendenten Sinngarantien. In der abendländischen Tradition ist sie vor allem an religiöse Themen gebunden. Doch in der Frühen Neuzeit haben die Denkfiguren der negativen Theologie einen schweren Stand. Sie gelten als nicht mehr wissenschaftlich satisfaktionsfähig und werden aus der Wissensordnung der Theologie ausgeschlossen. Die Literatur dieser Zeit jedoch, vor allem diejenige, die sich mit der Unaussprechlichkeit der Erfahrung Gottes auseinandersetzt, adaptiert und transformiert diese Denkfiguren.
Deshalb erschöpft sich meine Fragestellung nicht in der Feststellung, dass es etwas gibt, was nicht erfahrbar ist, sondern sie führt zu einem Darstellungsproblem: Wie kann etwas, das nicht erfahrbar ist, dargestellt werden? Mit der Frage nach dem Was der Negativität verbindet sich also die Frage nach bestimmten Figurationen der Darstellung. Anders formuliert: Die Frage, die ich stelle, bewegt sich weg von der philosophischen Beschreibung der Negativität, die allesamt Subjektmodelle verhandeln und hin zur Darstellungstheorie von literarischer Negativität.
Ich nehme daher einen Zeitraum in den Blick, der zwischen der Blüte der negativen Theologien und dem Aufschwung der modernen philosophischen Negativität mit Hegel liegt: Die Frühe Neuzeit. Im 17. und 18. Jahrhundert lösen sich Wie und Was der Negativität zunehmend aus ihrem diskursiven Begründungszusammenhang. In literarischen Texten – sei es in den philosophischen Fragmenten Blaise Pascals, den mystischen Gedichten Catharina Regina von Greiffenbergs oder dem frühaufklärerischen Lehrgedicht Immanuel Jakob Pyras – entstehen literarische Figurationen der Negativität, die ihre Verbindung zu religiösen Themen freilich nicht aufgegeben haben. Am Ende der Frühen Neuzeit – so die These meiner Arbeit – lassen sich so die Grundzüge einer genuin literarischen Negativität skizzieren. Das Ziel meines Dissertationsprojekts besteht darin, die historischen und systematischen Grundlagen dieser Erfahrung zu rekonstruieren und als spezifisch religiös grundierte Signatur des Wissens in ihrer Abhängigkeit von literarischen Figurationen auszustellen.
Als Ordnungsbegriff, der auf die Figurationen der Texte zugeschnitten ist, dient mir der Begriff des Abbruchs. Materieller Abbruch bei Pascal, rhetorischer Abbruch bei Greiffenberg, narrativer Abbruch bei Pyra.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate