10/2005–10/2010 | Studium der Kunstgeschichte, Neueren deutschen Literatur und Neueren Geschichte in Berlin und Rom |
10/2006–3/2007 | ERASMUS-Aufenthalt an der Università degli Studi Roma Tre in Rom |
10/2010 | Magister Artium an der Freien Universität Berlin |
07/2011–01/2014 | Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin |
02–04 und 09–11/2014 | Stipendium des Deutschen Studienzentrums in Venedig |
06/2015– | Promotionsstudent, Kunstgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen |
05/2015– | Assoziierter Kollegiat des DFG-Graduiertenkollegs 1662 „Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800–1800)“, Eberhard Karls Universität Tübingen |
06/2007–10/2010 | Studentische Hilfskraft, Projekt: „Die Wirklichkeit bildlicher Affektdarstellung. Mediale und diskursive Konstruktionen in der Frühen Neuzeit“ (geleitet von Prof. Dr. Klaus Krüger), Exzellenzcluster „Languages of Emotion“, Freie Universität Berlin |
05/2007–10/2010 | Studentische Hilfskraft, DFG-Projekt „Sandrart.Net“, Kunsthistorisches Institut in Florenz (Max-Planck-Institut) |
11/2010–06/2011 | Wissenschaftliche Hilfskraft, DFG-Projekt „Sandrart.Net“, Goethe-Universität Frankfurt am Main |
07/2011–01/2014 | Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin |
02–04 und 09–11/2014 | Stipendium des Deutschen Studienzentrums in Venedig |
04/2014–09/2014 | Lehrbeauftragter, Institut für Ästhetik und Kunstwissenschaft, Universität der Künste Berlin |
03/2015– | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kunsthistorisches Institut, Eberhard Karls Universität Tübingen |
In der norditalienischen Malerei vollziehen sich im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert richtungsweisende Neuformulierungen bildräumlicher Gestaltungsweisen und der Auffassung von Landschaftsdarstellung. Ausgehend von Giovanni Bellini und Giorgione in Venedig und Leonardo in Mailand tritt besonders das Interesse für atmosphärische Qualitäten und neue Ausdrucksmöglichkeiten der Landschaft in den Vordergrund. Viele dieser Phänomene vollziehen sich im Bereich von Bildern mit religiösem Sujet und stehen dabei auch in Zusammenhang mit neuen Bildaufgaben und sich wandelnden Rezeptionsbedingungen.
Das Projekt untersucht anhand von Fallbeispielen der Malerei in Venedig und Mailand verschiedene Konzepte von Bildräumlichkeit mit dem Fokus auf die Darstellung atmosphärischer Phänomene, die das religiöse Sujet visuell erfahrbar machen sollen. Dabei geht die Studie zum einen der Frage nach, welche ästhetischen und bedeutungsstiftenden Funktionen die dargestellte Landschaft als ausdrucksvermittelndes „setting“ der Bildfiguren und des Sujets erhält und zum anderen, wie atmosphärische Landschaftsausblicke innerbildlich gerahmt und inszeniert werden.
Gefragt werden soll, wie das Bild strukturiert und gestaltet ist, um dem Betrachter eine spezifische Manifestation der religiösen Semantik zu vermitteln. Für die Vergegenwärtigung und Plausibilisierung des Dargestellten und der zu vermittelnden Bedeutung beim Betrachter ist das Zusammenspiel von religiöser Erfahrung und Naturerfahrung von besonderer Bedeutung. Atmosphärische Landschaftsdarstellungen sollen daher ins Verhältnis zu zeitgenössischen Diskursen von Naturerfahrung und -beobachtung gesetzt werden, um Erkenntnis über deren Perzeption und ihre Bedeutung für die Evidenzerzeugung des religiösen Sujets im Bild zu gewinnen.
Der Begriff des Atmosphärischen soll in seiner Verwendung weiter gefasst werden, um luftperspektivische Phänomene der Naturwahrnehmung wie das Verblassen der Landschaft, witterungs- und tageszeitbedingte Lichtsituationen sowie Hell-Dunkel-Kontraste im Bildraum zu untersuchen. Das Atmosphärische beinhaltet dabei sowohl Eigenschaften der dargestellten Natur und des Raums sowie deren Wahrnehmung. Die verschiedenen atmosphärischen Phänomene sollen nach ihren semantischen, narrativen und rezeptionsästhetischen Strukturen und Bedeutungen für das Verhältnis zwischen Figur und Bildraum analysiert werden.
Das Dissertationsprojekt stellt die künstlerischen Positionen beider Regionen vergleichend gegenüber und untersucht dabei auch Formen und Prozesse künstlerischen Austauschs. Für die Analyse lokalspezifischer Bildformen und Gestaltungsweisen zur Darstellung des Atmosphärischen sollen die Strukturen und Auswirkungen dieses kulturellen Transfers verhandelt sowie die Zirkulation neuer Bildkonzepte der führenden Malerpersönlichkeiten wie Giovanni Bellini oder Leonardo besonders durch die Fokussierung auf die Mobilität der Maler in ihrem Umkreis dargelegt werden.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate